Dämmschalen
Dämmschalen bieten effiziente Isolierung und sicheren Brandschutz für Rohrsysteme im Sanitärbereich. Sie reduzieren Wärmeverluste, verbessern die Energieeffizienz und schützen vor Feuchtigkeit sowie Kondensat. Hergestellt aus Polyethylen oder Mineralfaser, sind sie in verschiedenen Größen und Wandstärken erhältlich und erfüllen gängige Normen. Dämmschalen eignen sich für Heizungsrohre, Warm und Kaltwasserleitungen sowie industrielle Anwendungen. Sie bieten eine langlebige Lösung für Neubau, Sanierung und Renovierung und erfüllen höchste Anforderungen an Brandschutz und Isolierung.

Kemper Dämmschale DN 40 PE Schrägsitzventile schalldämmend diffusionsdicht 4711004000
Kemper Dämmschale DN 40 PE Schrägsitzventile schalldämmend diffusionsdicht 4711004000Eigenschaften & Vorteile Passend für Schrägsitzventile DN 40 Geschlossenzellig geschäumtes Polyethylen Schalldämmend und diffusionsdicht verschließbar Einfache Montage durch Verschlussclipse oder handelsübliche Kleber Baustoffklasse B1 nach DIN 4102 Temperaturbereich von -40 °C bis 90 °CBeschreibungMit der Kemper Dämmschale DN 40 erhältst Du eine effiziente Isolierungslösung für Schrägsitzventile. Die Dämmschale besteht aus geschlossenzellig geschäumtem Polyethylen und bietet eine zuverlässige Schalldämmung. Dank der diffusionsdichten Verschließbarkeit schützt sie die Armatur zuverlässig vor Wärmeverlust und Kondensatbildung. Die Montage erfolgt unkompliziert über mitgelieferte Verschlussclipse oder handelsübliche Kleber, sodass Du flexibel auf die Einbausituation reagieren kannst.Die Dämmschale erfüllt die Anforderungen der EnEV 2014 und ist nach Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102 klassifiziert, was einen hohen Brandschutzstandard gewährleistet. Der Einsatzbereich erstreckt sich von -40 °C bis 90 °C Betriebstemperatur, wodurch die Dämmschale für verschiedenste Anwendungen im Bereich der Haustechnik geeignet ist. Sie eignet sich speziell für Freistrom-Absperrventile mit Gewindeanschluss. Die geschlossene Zellstruktur des Materials sorgt für eine dauerhafte Isolierwirkung und verhindert die Diffusion von Feuchtigkeit.Die Kemper Dämmschale ist robust, langlebig und unterstützt Dich bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Bereich Energieeffizienz und Brandschutz. Bitte beachte, dass die Dämmschale nicht für Freistrom-Absperrventile mit Flanschanschluss geeignet ist.
Dämmschalen für effiziente Rohrisolierung und sicheren Brandschutz im Sanitärbereich
Dämmschalen sind unverzichtbare Komponenten im Bereich der Isolierung und des Brandschutzes für Rohrsysteme. Sie dienen dazu, Rohrleitungen vor Wärmeverlusten zu schützen und tragen gleichzeitig zur Einhaltung von Brandschutzanforderungen bei. Besonders in modernen Sanitäranlagen, bei Neubauten oder Sanierungen, leisten Dämmschalen einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz und Sicherheit. Für private Bauherren, Renovierer sowie SHK Profis und DIY Anwender bieten sie eine praxisnahe Lösung, um Heizungs und Trinkwasserrohre optimal zu isolieren.
Eigenschaften und Vorteile von Dämmschalen
Dämmschalen bestehen meist aus hochwertigen Materialien wie Polyethylen oder Mineralfaser, die sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit auszeichnen. Dadurch wird der Energieverlust über Rohrleitungen effektiv reduziert. Die Schalen sind in verschiedenen Größen und Wandstärken verfügbar, sodass sie an unterschiedliche Rohrdurchmesser angepasst werden können. Ein weiterer Vorteil ist der zusätzliche Schutz vor Kondenswasserbildung, was insbesondere bei Kaltwasserleitungen relevant ist. Im Bereich des Brandschutzes verhindern spezielle Dämmschalen die schnelle Ausbreitung von Feuer entlang der Rohrsysteme und erfüllen gängige Normen.
- Reduzierung von Wärmeverlusten
- Verbesserung der Energieeffizienz
- Schutz vor Feuchtigkeit und Kondensat
- Erfüllung von Brandschutzauflagen
- Langlebigkeit durch robuste Materialien
Anwendungsbereiche und Zielgruppen
Dämmschalen kommen in vielfältigen Bereichen zum Einsatz. Sie eignen sich für Heizungsrohre, Warm und Kaltwasserleitungen sowie für industrielle Anwendungen. Private Bauherren profitieren ebenso wie professionelle SHK Fachkräfte von der einfachen Handhabung und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Auch im Rahmen von Renovierungen oder beim Austausch einzelner Rohrabschnitte sorgen Dämmschalen für eine nachhaltige Verbesserung der Isolierung.
Unterschiede zwischen Dämmschalen Varianten
Es gibt verschiedene Varianten von Dämmschalen, die sich hinsichtlich Material, Wandstärke und Brandschutzklasse unterscheiden. Polyethylen Dämmschalen sind besonders flexibel und leicht zu verarbeiten, während Mineralfaser Varianten höhere Anforderungen an den Brandschutz erfüllen. Die Auswahl der passenden Dämmschale hängt vom jeweiligen Einsatzgebiet ab: Für Heizungsanlagen empfiehlt sich oft eine dickere Wandschicht, wogegen bei Kaltwasserleitungen der Fokus auf dem Schutz vor Kondensat liegt.
Kaufberatung: Worauf sollte beim Kauf von Dämmschalen geachtet werden?
- Passgenauigkeit: Der Innendurchmesser muss zum Rohrdurchmesser passen.
- Materialwahl: Je nach Anforderung an Wärmedämmung oder Brandschutz das geeignete Material auswählen.
- Wandstärke: Stärker isolierende Schalen bieten besseren Schutz vor Wärmeverlusten.
- Normen: Auf die Einhaltung relevanter DIN oder EN Normen achten.
Welche Vorteile hat eine Dämmschale gegenüber loser Isolierung?
Dämmschalen bieten eine gleichmäßige Ummantelung des Rohrs, wodurch Wärmeverluste minimiert werden. Sie sind langlebig, einfach zu montieren und erfüllen höhere Anforderungen an den Brandschutz als lose Isoliermaterialien.
Wie finde ich die richtige Größe für meine Rohrisolierung?
Die Größe der Dämmschale richtet sich nach dem Außendurchmesser des Rohrs. Herstellerangaben helfen dabei, das passende Produkt auszuwählen.
Welche Materialien werden für Dämmschalen verwendet?
Üblich sind Polyethylen für Standardanwendungen sowie Mineralfaser für erhöhte Anforderungen an den Brandschutz.
Sind Dämmschalen auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
Einige Dämmschalen sind speziell gegen Feuchtigkeit geschützt und können auch im Außenbereich eingesetzt werden. Hier empfiehlt sich ein Blick auf die Herstellerinformationen.
Fazit: Effiziente Isolierung mit hochwertigen Dämmschalen
Dämmschalen tragen entscheidend dazu bei, den Energieverbrauch in Gebäuden zu senken und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen an den Brandschutz gerecht zu werden. Sie bieten eine langlebige Lösung zur Isolierung verschiedenster Rohrsysteme im Sanitärbereich. Ob Neubau oder Sanierung – mit passenden Dämmschalen lassen sich Heizungsrohre sowie Wasserleitungen optimal schützen. Entdecke jetzt unsere Auswahl an hochwertigen Dämmschalen für Dein Projekt im Bereich Sanitärinstallation oder informiere Dich über weitere Produkte rund um Isolierung und Brandschutz in unserem Sortiment.