Kombispeicher
Kombispeicher vereinen die Speicherung von Heizungswasser und Trinkwarmwasser in einem kompakten System. Sie ermöglichen die zentrale Nutzung verschiedener Wärmeerzeuger wie Gas, Öl, Holzpelletkessel oder Solaranlagen und bieten hohe Effizienz, Komfort und Flexibilität für moderne Heizungsanlagen. Durch spezielle Bauweisen wie Schichtspeicher, Pufferspeicher mit Edelstahlwellrohr oder Solar Kombispeicher sind sie vielseitig einsetzbar und eignen sich für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und kleinere Gewerbeobjekte. Moderne Dämmtechnik reduziert Energieverluste, während flexible Anschlussmöglichkeiten und hochwertige Materialien Langlebigkeit und Hygiene gewährleisten.

Stiebel Eltron Integralspeicher HSBC 300 cool Kombispeicher 270 100 l Wärmepumpenmanager 203801
Stiebel Eltron Integralspeicher HSBC 300 cool Kombispeicher 270 100 l Wärmepumpenmanager 203801Eigenschaften & Vorteile Kombispeicher mit 270 l Warmwasser- und 100 l Pufferspeicher Platzsparende Bauweise durch übereinander angeordnete Speicher Integrierter Wärmepumpenmanager WPM Innenliegender Wärmeübertrager und Magnesium-Signalanode Für Heizen und Kühlen im Einfamilienhaus geeignet Direkt umschäumte emaillierte Stahlbehälter für LanglebigkeitBeschreibungDer Stiebel Eltron HSBC 300 cool Integralspeicher vereint Warmwasser- und Pufferspeicher in einem kompakten Gehäuse. Mit einem Nenninhalt von 270 l für Trinkwarmwasser und 100 l für Heizungswasser bietet der Kombispeicher eine effiziente Lösung für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung in Einfamilienhäusern. Die platzsparende Bauweise ermöglicht eine flexible Aufstellung, da beide Speicher übereinander angeordnet sind und getrennt transportiert werden können.Der Integralspeicher ist speziell für den Einsatz mit Wärmepumpen konzipiert. Der integrierte Wärmepumpenmanager WPM vereinfacht die Regelung und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. Die hydraulische Einbindung wird durch den Pufferspeicher erleichtert, sodass sich die Volumenströme von Wärmepumpe und Heizkreis effizient entkoppeln lassen. Dies ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Heiz-Verteilsystemen.Für zusätzlichen Komfort und Sicherheit ist der Trinkwasserspeicher mit einem innenliegenden Wärmeübertrager und einer Magnesium-Signalanode ausgestattet, die einen wirksamen Korrosionsschutz bieten. Beide Speicher bestehen aus direkt umschäumten, emaillierten Stahlbehältern, was eine hohe Langlebigkeit und geringe Wärmeverluste garantiert.Die Integration wesentlicher Komponenten wie Speicherladepumpe, Heizkreispumpe und 3/2-Wege-Umschaltventil in einem Gerät reduziert den Installationsaufwand und spart Platz im Technikraum. Dank der Kondensationsfestigkeit kann der Speicher auch zur Kühlung über Flächenheizung oder Gebläsekonvektoren genutzt werden. Praktische Griffschalen erleichtern den Transport und die Aufstellung vor Ort.Mit dem Stiebel Eltron HSBC 300 cool Integralspeicher erhältst Du eine kompakte, effiziente und vielseitige Lösung für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung – ideal für Neubau und Gebäudebestand.

Vaillant Pufferspeicher allSTOR plus VPS 300/3-5 Schichtladespeicher 303 l Stahl 0010015118
Vaillant Pufferspeicher allSTOR plus VPS 300/3-5 Schichtladespeicher 303 l Stahl 0010015118Eigenschaften & Vorteile Multifunktionaler Pufferspeicher für Heizung und Solar 303 l Speichervolumen für Ein- und Zweifamilienhäuser Effiziente Schichtladung durch Einströmdämpfer Flexible Kombination mit verschiedenen Wärmeerzeugern Hocheffiziente Wärmedämmung, modular aufgebaut Kaskadierung bis 6000 l möglichBeschreibungMit dem Vaillant allSTOR plus VPS 300/3-5 erhältst Du einen leistungsstarken Pufferspeicher, der speziell für die flexible Einbindung in moderne Heizungsanlagen entwickelt wurde. Das Gerät eignet sich zur Kombination mit nahezu allen Wärmeerzeugern wie Solaranlagen, Wärmepumpen, Gas- und Ölkesseln, Pelletheizungen, Kaminen oder Blockheizkraftwerken. Dank seines modularen Aufbaus und der effizienten Schichtladefunktion unterstützt der Speicher die optimale Nutzung regenerativer und konventioneller Energiequellen.Der Speicher verfügt über ein Speichervolumen von 303 l und ist aus hochwertigem Stahl gefertigt. Die Schichtladefunktion sorgt für eine gezielte Ein- und Ausspeicherung der Wärme, wodurch die Energie besonders effizient genutzt wird. Der Einströmdämpfer gewährleistet eine optimale Einschichtung des Heizwassers. Die hocheffiziente Wärmedämmung aus Polyesterfaserflies reduziert Wärmeverluste und ist für eine einfache Einbringung nicht vormontiert. Die Dämmung ist geteilt ausgeführt und kann vor Ort angepasst werden.Mit insgesamt 10 Be- und Entladeanschlüssen für verschiedene Speicherzonen, 8 Anlegefühlerlaschen und einem Zirkulationsanschluss bietet der allSTOR plus VPS 300/3-5 maximale Flexibilität bei der Einbindung in Dein Heizsystem. Die Kaskadierungsmöglichkeit bis 6000 l ermöglicht auch größere Anlagenkonzepte. Optional sind Wärmedämmkappen für ungenutzte Anschlüsse erhältlich.Die kompakten Abmessungen und das durchdachte Design erleichtern die Einbringung und Installation. Der Speicher ist für einen Betriebsüberdruck bis 3 bar und eine maximale Betriebstemperatur von 95 °C ausgelegt. Die Entlüftung erfolgt heizungsseitig, was die Wartung vereinfacht.Der Vaillant allSTOR plus VPS 300/3-5 ist die ideale Lösung für Handwerker, Installateure und anspruchsvolle Heimwerker, die Wert auf Effizienz, Flexibilität und Zukunftssicherheit legen.

Vaillant Pufferspeicher allSTOR plus VPS 500/3-5 Schichtladespeicher 491 l Stahl 0010015119
Vaillant Pufferspeicher allSTOR plus VPS 500/3-5 Schichtladespeicher 491 l Stahl 0010015119Eigenschaften & Vorteile 491 l Puffervolumen für Heizungs- und Solarsysteme Kombinierbar mit allen gängigen Wärmeerzeugern Kaskadierung bis 6000 l möglich Hocheffiziente, teilbare Wärmedämmung 10 Be- und Entladeanschlüsse für flexible EinbindungBeschreibungMit dem Vaillant allSTOR plus VPS 500/3-5 erhältst Du einen vielseitigen Pufferspeicher für Heizungs- und Solaranlagen. Der Schichtladespeicher mit 491 l Volumen ist aus robustem Stahl gefertigt und eignet sich zur Kombination mit Wärmepumpen, Solaranlagen, Gas-, Öl- oder Pelletkesseln sowie Blockheizkraftwerken. Dank der flexiblen Anschlussmöglichkeiten und der Möglichkeit zur Kaskadierung bis 6000 l lässt sich der Speicher optimal an verschiedene Systemanforderungen anpassen.Die hocheffiziente Wärmedämmung aus Polyesterfaserflies sorgt für geringe Wärmeverluste und ist zur einfachen Einbringung geteilt ausgeführt. Die Dämmung ist nicht vormontiert und kann vor Ort angebracht werden. Optional sind Wärmedämmkappen für ungenutzte Anschlüsse erhältlich. Der Einströmdämpfer gewährleistet eine optimale Schichtung des Heizungswassers im Speicher.Mit insgesamt 10 Be- und Entladeanschlüssen für einzelne Speicherzonen, 8 Anlegefühlerlaschen und einem Zirkulationsanschluss bietet der allSTOR plus VPS 500/3-5 maximale Flexibilität bei der Integration in Dein Heizsystem. Die Entlüftung ist heizungsseitig vorgesehen. Die hochwertige Verarbeitung und das durchdachte Design machen den Speicher zur idealen Lösung für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie für größere Anlagen durch Kaskadierung.Die kompakten Abmessungen und das durchdachte Einbringmaß erleichtern die Montage auch bei beengten Platzverhältnissen. Der Speicher ist für einen maximalen Betriebsdruck von 3 bar und eine Betriebstemperatur bis 95 °C ausgelegt. Das Leergewicht beträgt 80 kg.Der Vaillant allSTOR plus VPS 500/3-5 ist die passende Wahl, wenn Du einen leistungsfähigen, langlebigen und flexibel einsetzbaren Pufferspeicher für moderne Heizungs- und Solarsysteme suchst.
Kombispeicher für Heizung und Warmwasser als zentrale Lösung im Sanitär Bereich
Kombispeicher sind eine innovative Lösung für die gleichzeitige Speicherung von Heizungswasser und Trinkwarmwasser. Sie vereinen die Vorteile verschiedener Speichertypen in einem kompakten System und sind besonders für Bauherren, Renovierer sowie SHK Profis und DIY Anwender interessant. Die zentrale Speicherung von Wärme aus unterschiedlichen Energiequellen macht Kombispeicher zu einer wichtigen Komponente moderner Heizungsanlagen. Wer Wert auf Effizienz, Komfort und Flexibilität legt, findet in dieser Produktkategorie eine zukunftssichere Option für die Haustechnik.
Eigenschaften und Vorteile von Kombispeichern
Kombispeicher zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Sie sind so konstruiert, dass sie sowohl Heizungswasser als auch Trinkwarmwasser speichern können. Dies wird durch eine spezielle Bauweise mit getrennten Bereichen oder integrierten Edelstahlwellrohren erreicht. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, verschiedene Wärmeerzeuger wie Öl oder Gasheizungen, Holzpelletkessel oder Solaranlagen effizient einzubinden. Dadurch lassen sich erneuerbare Energien optimal nutzen und der Energieverbrauch senken.
- Platzsparende Kombination von Heiz und Warmwasserspeicherung
- Optimale Nutzung regenerativer Energiequellen wie Solarthermie
- Reduzierung von Energieverlusten durch moderne Dämmtechnik
- Flexible Einbindung in bestehende oder neue Heizungsanlagen
Für wen sind Kombispeicher geeignet?
Kombispeicher eignen sich sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Mehrfamilienhäuser oder kleinere Gewerbeobjekte. Sie bieten eine ideale Lösung für alle, die Wert auf eine zentrale, effiziente und platzsparende Wärmespeicherung legen. Besonders bei Sanierungen oder dem Neubau moderner Heizsysteme profitieren private Bauherren ebenso wie SHK Profis von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Unterschiede zwischen Varianten
Es gibt verschiedene Ausführungen von Kombispeichern, etwa als Schichtspeicher, Pufferspeicher mit integriertem Trinkwasserspeicher oder als Solar Kombispeicher mit speziellen Wärmetauschern für Solaranlagen. Die Wahl der passenden Variante hängt von der geplanten Heiztechnik, dem Platzangebot und dem individuellen Bedarf an Warmwasser ab.
- Schichtspeicher sorgen durch intelligente Schichtung für hohe Effizienz
- Pufferspeicher mit Edelstahlwellrohr ermöglichen hygienische Trinkwasserbereitung
- Spezielle Solar Kombispeicher sind optimal auf Solaranlagen abgestimmt
Worauf beim Kauf eines Kombispeichers achten?
Beim Kauf eines Kombispeichers sollten technische Kriterien wie Speichervolumen, Dämmung, Art des Wärmetauschers sowie die Kompatibilität mit vorhandenen Wärmeerzeugern beachtet werden. Auch die Qualität der Materialien spielt eine wichtige Rolle für Langlebigkeit und Hygiene. Es empfiehlt sich zudem, auf eine einfache Wartung und flexible Anschlussmöglichkeiten zu achten.
Welche Vorteile hat ein Kombispeicher gegenüber Einzelgeräten?
Ein Kombispeicher spart Platz, reduziert Installationsaufwand und ermöglicht eine effiziente Nutzung verschiedener Energiequellen in einem System.
Wie funktioniert ein Solar Kombispeicher?
Ein Solar Kombispeicher nutzt integrierte Wärmetauscher zur Aufnahme von Solarwärme und verteilt diese bedarfsgerecht auf Heizung und Warmwasser.
Was unterscheidet einen Schichtspeicher von einem Pufferspeicher?
Ein Schichtspeicher sorgt durch gezielte Temperaturschichtung für eine besonders effiziente Nutzung der gespeicherten Energie im Vergleich zum klassischen Pufferspeicher.
Für welche Heizungsanlagen sind Kombispeicher geeignet?
Kombispeicher lassen sich flexibel in verschiedene Heizungsanlagen wie Gasheizungen, Öl oder Pelletkessel sowie Solaranlagen integrieren.
Entdecke jetzt unsere Auswahl an hochwertigen Kombispeichern für Heizung und Warmwasser. Hier findest Du passende Angebote für unterschiedliche Anforderungen im Bereich Sanitär und Installation. Ob Neubau oder Modernisierung, ein moderner Kombispeicher bietet Dir maximale Flexibilität bei der Nutzung verschiedener Energiequellen sowie einen hohen Komfort bei der Warmwasserversorgung. Informiere Dich ausführlich über die technischen Unterschiede der einzelnen Modelle und wähle das passende Produkt für Dein Projekt aus. Bei uns findest Du kompetente Beratung sowie eine breite Auswahl an modernen Speicherlösungen für Deine Heizungsanlage.