Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dämmung | Schüttung

Effiziente Dämmung und Schüttung sind essenziell für moderne Fußbodenheizungen. Sie verhindern Wärmeverluste, verbessern die Energieeffizienz und sorgen für gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum. Unsere Auswahl umfasst Dämmplatten aus Polystyrol oder Mineralwolle sowie Schüttungen aus Granulat oder Leichtbeton, die sich flexibel an verschiedene Bodenstrukturen anpassen. Zusätzlich bieten Trittschalldämmungen erhöhten Wohnkomfort durch Reduzierung von Gehgeräuschen. Geeignet für Neubau, Sanierung, Einfamilienhäuser, Wohnungen und gewerbliche Objekte. Die richtige Kombination aus Dämmstärke, Druckfestigkeit und Material sorgt für optimale Ergebnisse bei jeder Flächenheizung.

Mehr Infos

Produkte filtern

Rabatt
Holzfaser Dämmplatte 10 mm 150 kPa 1198 x 598 mm VPE 0,716 qm

Holzfaser Dämmplatte 10 mm 150 kPa 1198 x 598 mm VPE 0,716 qm

Holzfaser Dämmplatte 10 mm – Ökologische Trittschalldämmung Die Holzfaser Dämmplatte 10 mm ist eine nachhaltige Lösung zur Verbesserung des Trittschalls und zur Wärmedämmung. Sie besteht aus natürlichen Holzfasern, ist recyclingfähig und unterstützt ein gesundes Raumklima. Mit ihrer hohen Druckfestigkeit eignet sich die Dämmplatte optimal für den Einsatz unter Flächenheizungen oder klassischen Bodenaufbauten. Die Verlegung erfolgt auf besenreinem Untergrund. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Mineralfaser oder Polystyrol bietet die Holzfaser Dämmplatte eine ökologische Alternative, die umweltfreundlich und gleichzeitig leistungsstark ist. Ökologische Eigenschaften Gefertigt aus natürlichen Holzfasern Ohne FCKW, Bindemittel oder chemische Zusätze Recyclingfähig und ressourcenschonend Unterstützt gesundes Wohnen und Bauen Besonders geeignet für ökologische Flächenheizsysteme Technische Daten Dicke 10 mm Länge 1198 mm Breite 598 mm Fläche 0,716 qm Druckfestigkeit bei 10 Prozent Stauchung über 150 kPa Rohdichte 250 kg/m³ Wärmeleitfähigkeit R = 0,070 W/mK Baustoffklasse E USPs der Holzfaser Dämmplatte ✓ Nachhaltige Trittschalldämmung aus Holzfaser ✓ Hohe Druckfestigkeit von über 150 kPa ✓ Unterstützt gesundes Wohnen und Bauen ✓ Recyclingfähig und ökologisch produziert ✓ Optimal kombinierbar mit Fußbodenheizungen FAQ Häufige Fragen zur Holzfaser Dämmplatte 1. Wofür eignet sich die Holzfaser Dämmplatte Die Platte dient zur Trittschall- und Wärmedämmung im Bodenaufbau. Besonders in Kombination mit Flächenheizungen ist sie eine nachhaltige Lösung. 2. Welche Vorteile hat Holzfaser gegenüber Polystyrol oder Mineralfaser Holzfaser ist ein natürlicher, ökologischer Rohstoff. Sie ist recyclingfähig, frei von FCKW und sorgt für ein gesundes Raumklima – im Gegensatz zu vielen synthetischen Materialien. 3. Wie wird die Dämmplatte verlegt Die Verlegung erfolgt auf einem sauberen, besenreinen Untergrund. Pro Quadratmeter wird eine Fläche von etwa 0,716 qm abgedeckt.

Produktnummer: ZEWO-11180005
Marke: Zewotherm

Inhalt: 0.716 m² (15,29 € / 1 m²)

Verkaufspreis: 10,95 € Regulärer Preis: 21,60 € (49.31% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Rabatt
HTD Ausgleichsplatte 10 mm WLG 035 1x1 m VPE 5 qm

HTD Ausgleichsplatte 10 mm WLG 035 1x1 m VPE 5 qm

HTD Ausgleichsplatte 10 mm WLG 035 Unterdämmung für Türdurchgänge und Heizkreisverteiler Die HTD Ausgleichsplatte 10 mm ist ein Systemelement für das HTD Noppensystem und wird als Unterdämmung in Türdurchgängen, bei Dehnfugen sowie im Bereich von Heizkreisverteilern eingesetzt. Sie schafft ebene Anschlussflächen, wenn Noppenplatten unterbrochen werden, und ermöglicht eine sichere Führung der Heizrohre. Weiterhin ermöglicht es die Führung der Heizrohre direkt nebeneinander ohne sich an das Raster der Noppenplatte zu halten. Gefertigt aus EPS-Wärmedämmung nach DIN EN 13163 mit gewebeverstärkter Kunststoff-Folienkaschierung nach DIN 18560, bietet die Platte zuverlässige Stabilität. Mit einer Wärmeleitgruppe WLG 035, einem Wärmedurchlasswiderstand von 0,290 m²K/W und einer hohen Druckfestigkeit bis 200 kPa ist sie robust und langlebig. Heizrohre können direkt mit Tackernadeln auf der Platte fixiert werden. Für eine estrichdichte Verbindung zu den Noppenplatten wird doppelseitiges PE-Schaumklebeband verwendet. Eigenschaften und Vorteile Ausgleichsplatte für Türdurchgänge und Heizkreisverteiler Funktioniert als Unterdämmung bei Flächenheizungen EPS-Wärmedämmung mit gewebeverstärkter Folienkaschierung Plattenmaß: 1.000 x 1.000 mm Stärke 10 mm Wärmeleitgruppe WLG 035 Wärmedurchlasswiderstand 0,290 m²K/W Druckfestigkeit bis 200 kPa Heizrohrbefestigung mit Tackernadeln möglich Verpackungseinheit: 5 qm FAQ Häufige Fragen zur HTD Ausgleichsplatte 10 mm 1. Wofür wird die Ausgleichsplatte eingesetzt? Sie wird als Unterdämmung in Türdurchgängen und bei Heizkreisverteilern genutzt, um eine ebene Fläche für Heizrohre zu schaffen. 2. Wie werden die Heizrohre befestigt? Die Rohre lassen sich mit Tackernadeln direkt auf der Folienkaschierung fixieren – stabil und sicher. 3. Wie erfolgt die Verbindung zu den Noppenplatten? Mit doppelseitigem PE-Schaumklebeband entsteht eine estrichdichte Verbindung zwischen Noppenplatten und Ausgleichsplatte. 4. Welche technischen Eigenschaften bietet die Platte? WLG 035, 0,290 m²K/W Wärmedurchlasswiderstand, 10 mm Stärke und hohe Druckfestigkeit bis 200 kPa. 5. Wie groß ist eine Verpackungseinheit? Eine VPE umfasst 5 qm, bestehend aus 1.000 x 1.000 mm großen Platten mit 10 mm Stärke.

Produktnummer: HTD-11020005
Marke: HTD (Hausmarke)

Inhalt: 5 m² (9,99 € / 1 m²)

Verkaufspreis: 49,95 € Regulärer Preis: 54,15 € (7.76% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Paket
Rabatt
HTD Ausgleichsplatte Übergang 30mm WLG040 1x1m VPE 10 qm

HTD Ausgleichsplatte Übergang 30mm WLG040 1x1m VPE 10 qm

HTD Ausgleichsplatte 30 mm WLG 040 Übergangselement für Türdurchgänge, Dehnfugen und Heizkreisverteiler Die HTD Ausgleichsplatte 30 mm ist ein robustes Systemelement für Flächenheizungen und Fußbodenheizungen. Sie wird eingesetzt, um Anschlussflächen in Türdurchgängen, Dehnfugen oder im Bereich von Heizkreisverteilern herzustellen, wo Noppenplatten nicht durchgängig verlegt werden können. Die Platte besteht aus einer EPS-Wärmedämmung nach DIN EN 13163 mit gewebeverstärkter Kunststoff-Folienkaschierung nach DIN 18560. Sie bietet die Wärmeleitgruppe WLG 040, einen Wärmedurchlasswiderstand von 0,75 m²K/W sowie eine Druckfestigkeit von 5 kPa. Zusätzlich sorgt die Trittschallverbesserung von 28 dB für erhöhten Wohnkomfort. Heizrohre können mit Tackernadeln direkt auf der Ausgleichsplatte befestigt werden. Eigenschaften und Vorteile Ausgleichsplatte für Türdurchgänge, Dehnfugen und Heizkreisverteiler Funktioniert als Unterdämmung im Fußbodenaufbau EPS-Dämmung nach DIN EN 13163 mit Folienkaschierung Maße: 1.000 x 1.000 mm Plattenstärke 30/28 mm Wärmeleitgruppe WLG 040 Wärmedurchlasswiderstand 0,75 m²K/W Druckfestigkeit bis 5 kPa Trittschallverbesserung bis 28 dB Heizrohrbefestigung mit Tackernadeln möglich Verpackungseinheit: 10 qm FAQ Häufige Fragen zur HTD Ausgleichsplatte 30 mm 1. Wofür wird die Ausgleichsplatte eingesetzt? Sie wird in Türdurchgängen, Dehnfugen und bei Heizkreisverteilern als Unterdämmung verwendet, um eine stabile Fläche für die Heizrohrbefestigung zu schaffen. 2. Können Heizrohre auf der Platte befestigt werden? Ja, die Heizrohre werden direkt mit Tackernadeln auf der Folienkaschierung fixiert. 3. Wie erfolgt die Verbindung mit den Noppenplatten? Die Ausgleichsplatte wird direkt an die Noppenplatten angesetzt. Für eine estrichdichte Verbindung empfiehlt sich der Einsatz von doppelseitigem PE-Schaumklebeband. 4. Welche technischen Eigenschaften bietet die Platte? Die Platte besitzt WLG 040, einen Wärmedurchlasswiderstand von 0,75 m²K/W, eine Stärke von 30 mm, eine Druckfestigkeit bis 5 kPa und eine Trittschallverbesserung von 28 dB. 5. Wie groß ist eine Verpackungseinheit? Eine VPE umfasst 10 qm. Jede Platte misst 1.000 x 1.000 mm bei einer Stärke von 30 mm.

Produktnummer: HTD-11020004
Marke: HTD (Hausmarke)

Inhalt: 10 m² (6,00 € / 1 m²)

Verkaufspreis: 59,95 € Regulärer Preis: 163,90 € (63.42% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Paket
Rabatt
HTD PE Dehnfugenprofil Estrich 2m 10x100 mm VPE 10 Stück

HTD PE Dehnfugenprofil Estrich 2m 10x100 mm VPE 10 Stück

HTD 2 m PE Dehnfugenprofil für Estrich 10 x 100 mm Das HTD Dehnfugenprofil aus PE ist speziell für die Ausbildung von Dehnungsfugen in Estrichflächen nach DIN 18560 entwickelt. Mit einer Länge von 2 m, einer Höhe von 100 mm und einer Stärke von 10 mm eignet es sich optimal zur sicheren Ausbildung von Bewegungsfugen bei Flächenheizungen und Fußbodenheizungen. Das Profil verfügt über einen selbstklebenden Fuß, der die Fixierung während der Verlegung erleichtert. Es ist leicht zu schneiden, standfest und auch für lange Fugen geeignet. Damit wird eine fachgerechte Trennung von Estrichfeldern ermöglicht, um Spannungen und Rissbildungen zu vermeiden. Eigenschaften und Vorteile Dehnfugenprofil aus PE für Estrichflächen Nach DIN 18560 für Bewegungs- und Dehnungsfugen Mit selbstklebendem Fuß für einfache Fixierung Hohe Standfestigkeit auch bei langen Fugen Leicht zuzuschneiden und zu verarbeiten Maße: Länge 2000 mm, Höhe 100 mm, Stärke 10 mm Verpackungseinheit: 10 Stück FAQ Häufige Fragen zum HTD Dehnfugenprofil Estrich 1. Wofür wird das Dehnfugenprofil eingesetzt? Es dient der Ausbildung von Bewegungs- und Dehnungsfugen bei Estrichflächen, insbesondere bei Flächen mit Fußbodenheizung. 2. Welche Vorteile bietet der selbstklebende Fuß? Der selbstklebende Fuß erleichtert die Fixierung des Profils vor dem Estricheinbau und sorgt für eine stabile Position während der Arbeiten. 3. Ist das Profil anpassbar? Ja, das PE-Profil ist leicht zu schneiden und kann individuell an die erforderliche Fugengeometrie angepasst werden. 4. Wie groß ist eine Verpackungseinheit? Eine VPE umfasst 10 Stück mit je 2 m Länge, insgesamt also 20 m Dehnfugenprofil.

Produktnummer: HTD-11190008
Marke: HTD (Hausmarke)

Inhalt: 2 Meter (3,95 € / 1 Meter)

Verkaufspreis: 7,90 € Regulärer Preis: 22,61 € (65.06% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk

Dämmung und Schüttung für effiziente Fußbodenheizung und optimale Wärmeverteilung

Die richtige Dämmung und Schüttung ist ein zentraler Bestandteil jeder modernen Fußbodenheizung. Sie sorgt dafür, dass die erzeugte Wärme gezielt in den Raum abgegeben wird und nicht ungenutzt im Boden verloren geht. Für private Bauherren, Renovierer sowie SHK Profis ist die Wahl der passenden Dämmmaterialien entscheidend, um eine hohe Energieeffizienz und angenehmen Wohnkomfort zu erreichen. In dieser Kategorie findest Du eine breite Auswahl an Lösungen, die speziell auf die Anforderungen von Bodenheizungen abgestimmt sind.

Welche Aufgaben erfüllt Dämmung bei einer Fußbodenheizung?

Dämmungen unter der Fußbodenheizung verhindern Wärmeverluste nach unten und tragen dazu bei, dass die Heizwärme effektiv in den Wohnraum gelangt. Sie verbessern die Energieeffizienz des gesamten Heizsystems und helfen dabei, Heizkosten zu senken. Zudem sorgt eine hochwertige Trittschalldämmung für zusätzlichen Komfort, indem sie Gehgeräusche reduziert.

Eigenschaften und Vorteile von Dämmungen und Schüttungen

  • Wärmedämmung: Reduziert Wärmeverluste und erhöht die Effizienz der Flächenheizung.
  • Trittschalldämmung: Verbessert den Schallschutz in Wohnräumen.
  • Geringes Gewicht: Besonders Schüttungen eignen sich für Altbauten mit begrenzter Traglast.
  • Anpassungsfähigkeit: Schüttungen gleichen Unebenheiten im Untergrund aus.
  • Einfache Verarbeitung: Viele Produkte lassen sich flexibel einsetzen und individuell zuschneiden.

Anwendungsfälle: Für wen sind Dämmungen und Schüttungen geeignet?

Dämmmaterialien und Schüttungen kommen sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung zum Einsatz. Sie eignen sich für Einfamilienhäuser, Wohnungen oder gewerbliche Objekte. Besonders Renovierer profitieren von flexiblen Schüttungen, da sie sich optimal an bestehende Bodenstrukturen anpassen lassen. SHK Profis schätzen die Vielfalt der Materialien für individuelle Lösungen im Bereich der Flächenheizung.

Unterschiede zwischen Dämmsystemen und Schüttungen

Dämmsysteme bestehen meist aus festen Platten wie Polystyrol oder Mineralwolle, während Schüttungen aus Granulat oder Leichtbeton bestehen können. Platten bieten hohe Druckfestigkeit und eignen sich für gleichmäßige Untergründe. Schüttungen sind ideal, um Höhenunterschiede auszugleichen oder bei unebenen Flächen eingesetzt zu werden. Die Wahl hängt von den baulichen Gegebenheiten sowie den Anforderungen an Trittschall und Wärmedurchlass ab.

Kaufberatung: Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

  • Druckfestigkeit: Je nach Bodenbelag ist eine ausreichende Stabilität erforderlich.
  • Dicke der Dämmschicht: Die Stärke beeinflusst die Isolationsleistung.
  • Trittschalldämmschutz: Besonders wichtig in Mehrfamilienhäusern oder bei leichten Konstruktionen.
  • Kompatibilität mit dem Heizsystem: Nicht jedes Material eignet sich für jede Art von Bodenheizung.

Welche Vorteile hat eine gute Dämmung unter der Fußbodenheizung?

Eine fachgerecht ausgewählte Dämmschicht verbessert die Energieeffizienz, erhöht den Wohnkomfort durch gleichmäße Wärmeverteilung und reduziert Geräusche. Sie trägt dazu bei, langfristig Heizkosten zu sparen.

Wie unterscheiden sich verschiedene Arten von Schüttungen?

Schüttungen unterscheiden sich hinsichtlich Materialdichte, W&aumlrmedurchlassf&aumlhigkeit sowie Schalld&aumlmmeigenschaften. Je nach Anforderung kann zwischen mineralischen oder organischen Varianten gew&aumlhlt werden.

Wann empfiehlt sich der Einsatz von Trittschalld&aumlmmschichten?

Trittschalld&aumlmmschichten sind besonders in Mehrfamilienh&aumlusern oder bei Holzbalkendecken sinnvoll, um Gehger&aumlusche effektiv zu reduzieren.

Welche Rolle spielt die Dicke der D&aumlmmschicht?

Die Dicke der D&aumlmmschicht beeinflusst sowohl die W&aumlrmedaemmleistung als auch den Trittschallschutz. Eine fachgerechte Abstimmung auf das jeweilige Bauvorhaben ist entscheidend f&uumlr optimale Ergebnisse.

Mit einer passenden D&aumlmml&oumlsung oder Schuettung legst Du den Grundstein f&uumlr eine effiziente Flächenheizung mit hohem Komfortniveau. Unsere Auswahl umfasst verschiedene Materialien und Systeme, sodass Du das passende Produkt f&uumlr Dein Projekt findest. Ob Neubau oder Sanierung – hier findest Du L&oumlsungen, die auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecke jetzt unsere vielfaeltigen Angebote rund um Daemmung und Schuettung f&uumlr Deine Fussbodenheizung und profitiere von optimaler Waermeverteilung sowie nachhaltiger Energieeinsparung.