Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Filter

Filter für zentrale Lüftungsanlagen verbessern die Raumluftqualität, indem sie Staub, Pollen, Feinstaub und andere Schadstoffe aus der Zuluft entfernen. Sie sind unverzichtbar für Neubauten und Bestandsgebäude, besonders in Haushalten mit Allergikern oder hoher Feinstaubbelastung. Moderne Filter zeichnen sich durch hohe Filtrationsleistung, lange Standzeit und energieeffiziente Materialien aus. Unterschiedliche Filtertypen wie Zuluftfilter, Abluftfilter, Feinstaubfilter und Pollenfilter bieten optimalen Schutz für verschiedene Anforderungen. Die richtige Filterklasse und Kompatibilität mit der Lüftungsanlage sichern ein gesundes Raumklima und den Werterhalt des Systems.

Mehr Infos

Produkte filtern

Noch 2 verfügbar!
Wolf Filterset G4 500x237mm CWL-300B CWL-400B Bypass 2 Stück 1668494

Wolf Filterset G4 500x237mm CWL-300B CWL-400B Bypass 2 Stück 1668494

Wolf Filterset G4 500x237mm CWL-300B CWL-400B Bypass 2 Stück 1668494Eigenschaften & Vorteile Passend für Wolf CWL-300B und CWL-400B Lüftungsgeräte Filterklasse G4 (ISO Coarse 60 Prozent) für Grobstaub und Partikel Maße je Filter: 500 x 237 mm Lieferumfang: 2 Stück Filtermatten Einfache und schnelle Montage Verbessert die Raumluftqualität und schützt die AnlageBeschreibungDas Wolf Filterset G4 ist speziell für zentrale Lüftungsgeräte der Baureihen CWL-300B und CWL-400B entwickelt. Die Filtermatten in der Filterklasse G4 (ISO Coarse 60 Prozent) sorgen für eine effektive Abscheidung von Grobstaub, Pollen und anderen Partikeln aus der Zuluft und Abluft. Damit wird nicht nur die Luftqualität in den Innenräumen verbessert, sondern auch die Lebensdauer und Funktionalität des Lüftungsgeräts nachhaltig geschützt.Die Filtermatten haben die Abmessungen 500 x 237 mm und lassen sich ohne Werkzeug schnell austauschen. Ein regelmäßiger Wechsel der Filter – empfohlen wird ein Intervall von etwa sechs Monaten – gewährleistet eine dauerhaft hohe Luftqualität und einen zuverlässigen Betrieb der Lüftungsanlage. Das Set enthält zwei Filter, die sowohl als Außen- als auch als Abluftfilter eingesetzt werden können.Die Montage ist unkompliziert und kann direkt am Gerät erfolgen. Die Filter sind optimal auf die Wolf CWL-300B und CWL-400B abgestimmt und passen exakt in die vorgesehenen Filterhalterungen. Durch die hohe Filterleistung werden Staub, Pollen und grobe Schmutzpartikel zuverlässig zurückgehalten. Dies trägt zu einem gesunden Raumklima bei und schützt die sensiblen Komponenten des Lüftungsgeräts vor Verschmutzung.Das Wolf Filterset G4 ist die ideale Wahl für Handwerker, Installateure und anspruchsvolle Heimwerker, die Wert auf eine effiziente und langlebige Filterlösung für ihre Lüftungsanlage legen. Die robuste Ausführung und die hohe Passgenauigkeit sichern einen reibungslosen Filterwechsel und eine zuverlässige Funktion im täglichen Betrieb.

Produktnummer: WOLF-1668494
Marke: Wolf

Regulärer Preis: 31,55 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stück
Noch 1 verfügbar!
Wolf Filterset Service-Set G4 2 Stück 522x184mm CWL-300/400 Excellent 1669013

Wolf Filterset Service-Set G4 2 Stück 522x184mm CWL-300/400 Excellent 1669013

Wolf Filterset Service-Set G4 2 Stück 522x184mm CWL-300/400 Excellent 1669013Eigenschaften & Vorteile Passend für Wolf CWL-300 und CWL-400 Excellent Lüftungsgeräte Filterklasse G4 (ISO Coarse 60 Prozent) für Grobstaub und Partikel Maße je Filter: 522 x 184 mm Lieferumfang: 2 Stück Filtermatten Einfache Wartung und schneller AustauschBeschreibungDas Wolf Service-Set Filter G4 ist speziell für die zentrale Lüftungsanlage CWL-300/400 Excellent von Wolf entwickelt. Die beiden enthaltenen Filtermatten der Klasse G4 (ISO Coarse 60 Prozent) sorgen für eine zuverlässige Abscheidung von Grobstaub, Pollen und anderen Partikeln aus der Zu- und Abluft. Mit den Abmessungen von 522 x 184 mm passen sie exakt in die dafür vorgesehenen Filtereinschübe der genannten Lüftungsgeräte.Ein regelmäßiger Filterwechsel ist entscheidend für eine konstant hohe Luftqualität sowie für den effizienten und störungsfreien Betrieb der Lüftungsanlage. Die Filter lassen sich werkzeuglos austauschen und gewährleisten so eine einfache Wartung. Das Set ist optimal auf die Anforderungen von Handwerkern, Installateuren und anspruchsvollen Heimwerkern abgestimmt.Die Filtermatten bestehen aus hochwertigen Fasern, die eine lange Standzeit und eine gleichmäßige Filtration ermöglichen. Sie sind für den Einsatz als Außen- oder Abluftfilter geeignet und tragen dazu bei, die Lebensdauer der Lüftungsanlage zu verlängern. Die Filterklasse G4 entspricht ISO Coarse 60 Prozent und ist für die meisten Anwendungen im Wohnbereich ausreichend.Das Service-Set ist original von Wolf und garantiert eine passgenaue Qualität. Die Montage erfolgt schnell und unkompliziert. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich ein Filterwechsel etwa alle sechs Monate, abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und der Nutzung der Anlage.

Produktnummer: WOLF-1669013
Marke: Wolf

Regulärer Preis: 31,55 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk

Filter für zentrale Lüftungsanlage und Wohnraumlüftung zur Verbesserung der Raumluftqualität

Filter sind ein zentrales Element jeder modernen zentralen Lüftungsanlage und tragen entscheidend zur Qualität der Wohnraumlüftung bei. Sie sorgen dafür, dass Staub, Pollen, Feinstaub und andere Schadstoffe aus der Luft entfernt werden, bevor diese in die Wohnräume gelangen. Gerade in Zeiten steigender Anforderungen an die Raumluftqualität gewinnen hochwertige Filter immer mehr an Bedeutung. Für private Bauherren, Renovierer und SHK Profis ist die Wahl des passenden Filters ein wichtiger Schritt, um ein gesundes Raumklima zu schaffen und die Lebensdauer der Lüftungsanlage zu erhöhen.

Eigenschaften und Vorteile moderner Filter

Moderne Filter für zentrale Lüftungsanlagen überzeugen durch eine hohe Filtrationsleistung und eine lange Standzeit. Sie bestehen aus speziellen Materialien, die selbst kleinste Partikel wie Feinstaub oder Pollen effektiv aus der Zuluft entfernen. Ein weiterer Vorteil ist der Schutz der gesamten Lüftungstechnik vor Verschmutzung, was Wartungsaufwand und Reparaturkosten reduziert. Viele Filter sind zudem energieeffizient konzipiert und tragen dazu bei, den Luftstrom im System nicht unnötig zu behindern. Dadurch bleibt die Leistungsfähigkeit der Anlage erhalten.

Anwendungsfälle: Für wen eignen sich Filter?

Filter sind sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude mit zentraler Lüftungsanlage unverzichtbar. Sie eignen sich für Haushalte mit Allergikern, da sie Pollen und andere Allergene wirkungsvoll aus der Luft filtern. Auch in Haushalten mit Haustieren oder in städtischen Gebieten mit hoher Feinstaubbelastung leisten spezielle Feinstaubfilter oder Pollenfilter wertvolle Dienste. SHK Profis profitieren von einer großen Auswahl an unterschiedlichen Filtertypen, um je nach Anforderung das passende Produkt einzusetzen.

Unterschiede zwischen Filtervarianten

Es gibt verschiedene Arten von Filtern für zentrale Lüftungsanlagen. Zuluftfilter reinigen die einströmende Frischluft, während Abluftfilter verhindern, dass Verunreinigungen aus dem Innenraum in das System gelangen. Feinstaubfilter sind besonders geeignet für Regionen mit hoher Luftverschmutzung, während Pollenfilter gezielt Allergene abfangen. Die Auswahl des richtigen Filters hängt von den individuellen Anforderungen sowie von der Art der Lüftungsanlage ab.

Kaufberatung: Worauf beim Kauf von Filtern achten?

Beim Kauf eines Filters sollten Kunden auf die Kompatibilität mit ihrer zentralen Lüftungsanlage achten. Die Filterklasse gibt Auskunft über die Filtrationsleistung und sollte passend zum Einsatzort gewählt werden. Ein hochwertiger Luftfilter schützt nicht nur vor Schadstoffen, sondern trägt auch zur Werterhaltung des gesamten Lüftungssystems bei. Achten Sie zudem auf eine einfache Handhabung beim Wechsel sowie auf eine lange Standzeit des Filters.

Welche Vorteile hat ein Filter in der Wohnraumlüftung?

Ein Filter sorgt dafür, dass Schadstoffe wie Staub, Pollen oder Feinstaub nicht in den Wohnraum gelangen und verbessert so nachhaltig das Raumklima.

Wie oft sollte ein Filter gewechselt werden?

Die Wechselintervalle richten sich nach Herstellerangaben sowie dem Verschmutzungsgrad der Umgebungsluft. In der Regel empfiehlt sich ein Wechsel alle drei bis sechs Monate.

Welche Arten von Filtern gibt es für zentrale Lüftungsanlagen?

Zu den gängigen Varianten zählen Zuluftfilter, Abluftfilter, Feinstaubfilter und spezielle Pollenfilter für Allergiker.

Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Filters achten?

Achten Sie auf die richtige Filterklasse, Kompatibilität mit Ihrer Anlage sowie auf eine hohe Filtrationsleistung und lange Standzeit.

Entdecke jetzt unsere vielfältige Auswahl an hochwertigen Filtern für zentrale Lüftungsanlagen und Wohnraumlüftungssysteme. Hier findest Du passende Angebote für unterschiedliche Anforderungen – ob Abluftfilter, Zuluftfilter oder spezielle Feinstaubfilter. Profitiere von einer verbesserten Raumluftqualität sowie einem verlängerten Werterhalt Deiner Anlage durch den Einsatz optimal abgestimmter Filterprodukte. Jetzt informieren und das passende Modell auswählen.