Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

BIO Holzfasersystem

BIO Holzfasersysteme bieten nachhaltige Lösungen für Fußbodenheizung und Flächenheizung. Sie kombinieren natürliche Holzfaser als Trägermaterial mit moderner Technik und sorgen so für optimale Wärmedämmung, gleichmäßige Wärmeverteilung und hohe Energieeffizienz. Die offenporige Struktur der Holzfaserplatten verbessert das Raumklima und reduziert den ökologischen Fußabdruck. Geeignet für Neubau, Sanierung und verschiedene Bodenbeläge wie Parkett, Laminat oder Fliesen. BIO Holzfasersysteme sind flexibel einsetzbar, leicht zu verarbeiten und tragen zu einem gesunden Wohnumfeld bei. Zertifizierte Qualität und nachhaltige Rohstoffe stehen im Fokus.

Mehr Infos

Produkte filtern

Rabatt
Biofaser 3 mm Lochplatte1200 x 800 mm VPE 0,96 qm

Biofaser 3 mm Lochplatte1200 x 800 mm VPE 0,96 qm

Biofaser Lochplatte 3 mm als nachhaltige Heizungsplatte aus Holzfaser Die Biofaser Lochplatte 3 mm bietet eine ökologische und nachhaltige Lösung für Flächenheizungen. Sie besteht ausschließlich aus Holzfasern und wird nach EN 316 und EN 622-2 gefertigt. Auf den Einsatz von Bindemitteln, Klebstoffen oder synthetischen Farbstoffen wird vollständig verzichtet. Dadurch ist die Platte umweltfreundlich, recyclingfähig und trägt zu einem gesunden Raumklima bei. Die Spezialstanzung im 5 cm Raster erlaubt die einfache Aufnahme von Rohrclips, Plattenverbindern und Markiersets. Die Biofaser Lochplatte ist passend für Heizungsrohre mit 16 x 2,0 mm und 17 x 2,0 mm Durchmesser. Ökologische Eigenschaften Hergestellt aus 100 Prozent Holzfaser Frei von Bindemitteln, Klebstoffen und chemischen Zusatzstoffen Recyclingfähig und nachhaltig produziert Unterstützt ein gesundes Raumklima Ökologisches Systemelement für Flächenheizungen Technische Daten Material Holzfaser Dicke 3 mm Länge 1200 mm Breite 800 mm Lochabstände 5 cm Rohrabstände 5, 10, 15, 20 und 30 cm Passend für Heizungsrohre 16 x 2,0 mm und 17 x 2,0 mm VPE 0,96 qm USPs der Biofaser Lochplatte ✓ Nachhaltige Herstellung aus Holzfaser ✓ Frei von Chemie und Bindemitteln ✓ Unterstützt gesundes Wohnen und ökologisches Bauen ✓ Passend für Heizungsrohre 16 und 17 mm ✓ Präzise Spezialstanzung für Zubehörteile FAQ Häufige Fragen zur Biofaser Lochplatte 1. Für welche Rohrgrößen ist die Biofaser Lochplatte geeignet Die Lochplatte ist passend für Heizungsrohre mit 16 x 2,0 mm und 17 x 2,0 mm Durchmesser. Damit eignet sie sich für gängige Heizrohrsysteme. 2. Welche Vorteile bietet die Biofaser Lochplatte Sie besteht aus reiner Holzfaser, ist frei von chemischen Zusatzstoffen und damit besonders nachhaltig und ökologisch. Zudem unterstützt sie ein gesundes Raumklima. 3. Mit welchem Zubehör lässt sich die Platte kombinieren Die Spezialstanzung ist geeignet für Rohrclips, Plattenverbinder und Markiersets. So entsteht ein stabiles und flexibles ökologisches Heizsystem.

Produktnummer: ZEWO-11180004
Marke: Zewotherm

Inhalt: 0.96 m² (23,95 € / 1 m²)

Verkaufspreis: 22,99 € Regulärer Preis: 24,34 € (5.55% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Rabatt
Holzfaser Dämmplatte 10 mm 150 kPa 1198 x 598 mm VPE 0,716 qm

Holzfaser Dämmplatte 10 mm 150 kPa 1198 x 598 mm VPE 0,716 qm

Holzfaser Dämmplatte 10 mm – Ökologische Trittschalldämmung Die Holzfaser Dämmplatte 10 mm ist eine nachhaltige Lösung zur Verbesserung des Trittschalls und zur Wärmedämmung. Sie besteht aus natürlichen Holzfasern, ist recyclingfähig und unterstützt ein gesundes Raumklima. Mit ihrer hohen Druckfestigkeit eignet sich die Dämmplatte optimal für den Einsatz unter Flächenheizungen oder klassischen Bodenaufbauten. Die Verlegung erfolgt auf besenreinem Untergrund. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Mineralfaser oder Polystyrol bietet die Holzfaser Dämmplatte eine ökologische Alternative, die umweltfreundlich und gleichzeitig leistungsstark ist. Ökologische Eigenschaften Gefertigt aus natürlichen Holzfasern Ohne FCKW, Bindemittel oder chemische Zusätze Recyclingfähig und ressourcenschonend Unterstützt gesundes Wohnen und Bauen Besonders geeignet für ökologische Flächenheizsysteme Technische Daten Dicke 10 mm Länge 1198 mm Breite 598 mm Fläche 0,716 qm Druckfestigkeit bei 10 Prozent Stauchung über 150 kPa Rohdichte 250 kg/m³ Wärmeleitfähigkeit R = 0,070 W/mK Baustoffklasse E USPs der Holzfaser Dämmplatte ✓ Nachhaltige Trittschalldämmung aus Holzfaser ✓ Hohe Druckfestigkeit von über 150 kPa ✓ Unterstützt gesundes Wohnen und Bauen ✓ Recyclingfähig und ökologisch produziert ✓ Optimal kombinierbar mit Fußbodenheizungen FAQ Häufige Fragen zur Holzfaser Dämmplatte 1. Wofür eignet sich die Holzfaser Dämmplatte Die Platte dient zur Trittschall- und Wärmedämmung im Bodenaufbau. Besonders in Kombination mit Flächenheizungen ist sie eine nachhaltige Lösung. 2. Welche Vorteile hat Holzfaser gegenüber Polystyrol oder Mineralfaser Holzfaser ist ein natürlicher, ökologischer Rohstoff. Sie ist recyclingfähig, frei von FCKW und sorgt für ein gesundes Raumklima – im Gegensatz zu vielen synthetischen Materialien. 3. Wie wird die Dämmplatte verlegt Die Verlegung erfolgt auf einem sauberen, besenreinen Untergrund. Pro Quadratmeter wird eine Fläche von etwa 0,716 qm abgedeckt.

Produktnummer: ZEWO-11180005
Marke: Zewotherm

Inhalt: 0.716 m² (15,29 € / 1 m²)

Verkaufspreis: 10,95 € Regulärer Preis: 21,60 € (49.31% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Plattenverbinder für Biofaser-Lochplatte VPE 50 Stück

Plattenverbinder für Biofaser-Lochplatte VPE 50 Stück

Plattenverbinder für Biofaser Lochplatte von Zewotherm Die Plattenverbinder wurden speziell für die Biofaser Lochplatte entwickelt und sorgen für einen stabilen und sicheren Plattenverbund. Sie werden einfach mit passgenauen Widerhaken auf die Lochplatte aufgesteckt und fixieren die Elemente zuverlässig. Hergestellt aus lebensmittelgeeignetem Kunststoff sind die Verbinder frei von künstlichen Farbstoffen und chemischen Zusatzstoffen. Damit eignen sie sich perfekt für ökologische Heizsysteme auf Basis von Biofaserplatten. Eigenschaften Passend für Biofaser Lochplatten Stabile Verbindung durch Widerhaken Lebensmittelgeeigneter Kunststoff Ohne Farbstoffe und chemische Zusatzstoffe Verpackungseinheit 50 Stück Technische Daten Material Kunststoff lebensmittelecht Bedarf ca. 1,7 Stück pro m² VPE 50 Stück USPs der Plattenverbinder ✓ Stabile Verbindung von Biofaser Lochplatten ✓ Schnelle und einfache Montage durch Aufstecken ✓ Nachhaltiges Zubehör ohne Zusatzstoffe ✓ Hergestellt aus lebensmittelgeeignetem Kunststoff ✓ Ideal für ökologische Flächenheizsysteme FAQ Häufige Fragen zu Plattenverbindern 1. Wofür werden die Plattenverbinder eingesetzt Die Verbinder dienen dazu Biofaser Lochplatten sicher miteinander zu verbinden und einen stabilen Plattenverbund herzustellen. 2. Wie viele Plattenverbinder werden pro Quadratmeter benötigt Der durchschnittliche Bedarf liegt bei etwa 1,7 Stück pro m². Je nach Verlegeart kann der Bedarf leicht variieren. 3. Aus welchem Material bestehen die Plattenverbinder Sie werden aus lebensmittelgeeignetem Kunststoff gefertigt und sind frei von künstlichen Farbstoffen und chemischen Zusatzstoffen.

Produktnummer: ZEWO-11180002
Marke: Zewotherm

Inhalt: 50 Stück (0,56 € / 1 Stück)

Regulärer Preis: 27,99 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Paket
Randdämmstreifen Bio System 1x10 cm aus Holzfaser VPE 10 m

Randdämmstreifen Bio System 1x10 cm aus Holzfaser VPE 10 m

Randdämmstreifen Bio System 10 x 100 mm aus Holzfaser Der Bio Randdämmstreifen aus Holzfaser ist ein nachhaltiges Zubehör für den Bodenaufbau bei Flächenheizungen und Estricharbeiten. Er verhindert zuverlässig unerwünschte Schallbrücken und trägt so zu einem verbesserten Schallschutz und einem gesunden Raumklima bei. Mit seiner ökologischen Herstellung ist er die ideale Wahl für nachhaltiges Bauen. Eigenschaften Gefertigt aus natürlichen Holzfasern Zur Vermeidung von Schallbrücken Nachhaltig, ökologisch und recyclingfähig Befestigung direkt an der Wand Verpackungseinheit 10 m Technische Daten Stellhöhe 100 mm Dicke 10 mm Länge 10 m Brandverhalten nach DIN EN 13501-1 Klasse E USPs des Bio Randdämmstreifens ✓ Nachhaltig aus Holzfaser gefertigt ✓ Vermeidet effektiv Schallbrücken ✓ Unterstützt gesundes und ökologisches Bauen ✓ Einfache Befestigung an der Wand ✓ Recyclingfähig und umweltfreundlich FAQ Häufige Fragen zum Randdämmstreifen Bio System 1. Wofür wird der Bio Randdämmstreifen eingesetzt Er wird bei Estrich- und Bodenarbeiten eingesetzt, um Schallbrücken zwischen Estrich und Wand zu vermeiden und die Schalldämmung zu verbessern. 2. Welche Vorteile bietet Holzfaser gegenüber konventionellen Materialien Holzfaser ist ein natürlicher und ökologischer Rohstoff. Er ist frei von chemischen Zusätzen, recyclingfähig und trägt zu einem gesunden Raumklima bei. 3. Wie wird der Randdämmstreifen montiert Der Randdämmstreifen wird direkt an der Wand befestigt. Er passt sich durch seine Flexibilität leicht an Unebenheiten an und sorgt für eine durchgehende Randdämmung.

Produktnummer: ZEWO-11180006
Marke: Zewotherm

Inhalt: 10 Meter (3,30 € / 1 Meter)

Regulärer Preis: 33,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Rolle
Rohrclip Biofaser Lochplatte 16-17 mm Rohr 1000 Stk

Rohrclip Biofaser Lochplatte 16-17 mm Rohr 1000 Stk

Rohrclip für Biofaser Lochplatte von Zewotherm 16 bis 17 mm Heizrohr Die Rohrclips wurden speziell für die Biofaser Lochplatte entwickelt und sorgen für eine sichere Verankerung der Heizungsrohre. Sie bestehen aus lebensmittelgeeignetem Kunststoff, sind frei von Farbstoffen und chemischen Zusatzstoffen und damit besonders umweltfreundlich. Dank Führungsflügeln lassen sich die Heizrohre leicht aufsetzen und drallfrei nach DIN EN 1264-4 verlegen. Widerhaken gewährleisten den passgenauen und drehbaren Sitz auf der Lochplatte. Eigenschaften Passend für Heizungsrohre mit 16 bis 17 mm Durchmesser Für Biofaser Lochplatten entwickelt Führungsflügel für einfaches Aufsetzen und drallfreie Verlegung Widerhaken für sicheren Halt und drehbaren Sitz Verpackungseinheit 1000 Stück Technische Daten Material Kunststoff lebensmittelecht Geeignet für Rohrgrößen 16 bis 17 mm Bedarf ca. 2,7 Stück pro Meter Rohr VPE 1000 Stück USPs der Rohrclips ✓ Stabile Befestigung von Heizrohren auf Biofaser Lochplatten ✓ Passend für 16 bis 17 mm Heizrohre ✓ Führungsflügel erleichtern die Montage ✓ Widerhaken für sicheren Halt und flexible Drehung ✓ Nachhaltig gefertigt ohne chemische Zusatzstoffe FAQ Häufige Fragen zu Rohrclips für Biofaser Lochplatten 1. Wofür werden die Rohrclips eingesetzt Die Clips fixieren Heizungsrohre mit 16 bis 17 mm sicher auf Biofaser Lochplatten und ermöglichen eine drallfreie Rohrverlegung nach Norm. 2. Wie viele Rohrclips werden benötigt Pro laufendem Meter Rohr beträgt der Bedarf etwa 2,7 Stück. Je nach Heizkreis und Verlegeabstand kann die Anzahl variieren. 3. Aus welchem Material bestehen die Rohrclips Die Clips werden aus lebensmittelgeeignetem Kunststoff hergestellt. Sie sind frei von künstlichen Farbstoffen und chemischen Zusatzstoffen und daher besonders umweltfreundlich.

Produktnummer: ZEWO-11180001
Marke: Zewotherm

Inhalt: 1000 Stück (0,17 € / 1 Stück)

Regulärer Preis: 166,60 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Zwischenfolie 160 my Bio System Feuchtigkeitsschutz 1,16 m x 100 m

Zwischenfolie 160 my Bio System Feuchtigkeitsschutz 1,16 m x 100 m

Bio Zwischenfolie 160 my für Feuchtigkeitsschutz im Bio Holzfasersystem Die Bio Zwischenfolie 160 my wird aus mindestens 95 Prozent biobasiertem LDPE hergestellt und ist vollständig recyclingfähig. Sie ist für den Lebensmittelkontakt zugelassen und bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Baufolien. Die Zwischenfolie wird im Bio System zwischen der Dämmschicht und den Biofaser Lochplatten verlegt und schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit. Die Verlegung erfolgt einlagig mit ca. 15 cm Überlappung. Bei Fließestrichen müssen die Überlappungen mit einem Verbindungsklebestreifen verschlossen werden. Dank ihrer hohen Materialqualität bietet die Folie Stabilität, Reißfestigkeit und eine lange Lebensdauer. Ökologische Eigenschaften Mindestens 95 Prozent biobasierter Anteil Recyclingfähig und ressourcenschonend Aus biobasiertem LDPE gefertigt Nicht kompostierbar, aber kreislauffähig Für Lebensmittelkontakt zugelassen Technische Daten Bahnbreite 1160 mm Rollenlänge 100 m Stärke 160 my Farbe grün transluzent Dichte 0,925 g/cm³ Schmelzfließrate (190°C/2,16 kg): 0,60 g/10 min Zugfestigkeit längs/quer (bei 40 my): 25 / 20 MPa Dehnung bei Zugfestigkeit längs/quer (bei 40 my): 280 / 870 % USPs der Bio Zwischenfolie ✓ Nachhaltige Baufolie mit 95 % biobasiertem Anteil ✓ Recyclingfähig und lebensmittelecht ✓ Optimaler Feuchtigkeitsschutz im Bio System ✓ Einfach zu verlegen mit Überlappung und Klebestreifen ✓ Stabil, reißfest und langlebig FAQ Häufige Fragen zur Bio Zwischenfolie 1. Wo wird die Bio Zwischenfolie eingesetzt Die Folie wird im Bio System zwischen Dämmschicht und Biofaser Lochplatten verlegt und dient als Feuchtigkeitsschutz im Bodenaufbau. 2. Ist die Zwischenfolie kompostierbar Nein, die Folie ist nicht kompostierbar. Sie ist jedoch recyclingfähig und besteht aus mindestens 95 Prozent biobasiertem Material. 3. Wie wird die Folie verlegt Die Folie wird einlagig mit ca. 15 cm Überlappung verlegt. Bei Fließestrichen sollten die Überlappungen mit einem Verbindungsklebestreifen verschlossen werden.

Produktnummer: ZEWO-11180008
Marke: Zewotherm

Inhalt: 100 Meter (2,99 € / 1 Meter)

Regulärer Preis: 299,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Rolle

BIO Holzfasersysteme für nachhaltige Fußbodenheizung und effiziente Flächenheizung

BIO Holzfasersysteme sind innovative Lösungen für die moderne Fußbodenheizung und Flächenheizung. Sie verbinden natürliche Materialien mit fortschrittlicher Technik, um eine nachhaltige Wärmeverteilung zu ermöglichen. Für private Bauherren, Renovierer, SHK Profis und DIY Anwender bieten diese Systeme eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Bodenheizungen. Die Relevanz liegt in der Kombination aus Ökologie, Effizienz und Komfort, wodurch BIO Holzfasersysteme besonders für anspruchsvolle Projekte geeignet sind.

Eigenschaften und Vorteile von BIO Holzfasersystemen

Ein BIO Holzfasersystem zeichnet sich durch den Einsatz von natürlichen Holzfasern als Trägermaterial aus. Diese Fasern sorgen für eine sehr gute Wärmedämmung und tragen zur Energieeffizienz des gesamten Heizsystems bei. Die offenporige Struktur der Holzfaserplatten ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Umweltverträglichkeit: Die verwendeten Materialien sind nachwachsende Rohstoffe und tragen zu einem gesunden Raumklima bei. BIO Holzfasersysteme sind zudem leicht zu verarbeiten und eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen.

  • Natürliche Wärmedämmung durch Holzfaser
  • Optimale Wärmeverteilung für gleichmäßigen Komfort
  • Verbesserte Energieeffizienz durch geringe Wärmeverluste
  • Nachhaltigkeit durch ökologische Materialien
  • Geeignet für verschiedene Bodenbeläge wie Parkett oder Laminat

Anwendungsfälle: Für wen eignen sich BIO Holzfasersysteme?

BIO Holzfasersysteme sind besonders für Bauherren geeignet, die Wert auf Nachhaltigkeit und ein gesundes Wohnumfeld legen. Renovierer profitieren von der einfachen Integration in bestehende Gebäude, da die Systeme flexibel einsetzbar sind. SHK Profis schätzen die technischen Vorteile wie die schnelle Reaktionszeit der Bodenheizung und die Möglichkeit, individuelle Anforderungen an die Flächenheizung umzusetzen. DIY Anwender finden in BIO Holzfasersystemen eine praxisnahe Lösung, die sich unkompliziert in Eigenregie realisieren lässt.

Unterschiede zwischen Varianten und Vergleichsmöglichkeiten

Innerhalb der Kategorie BIO Holzfasersystem gibt es verschiedene Ausführungen, die sich hinsichtlich Plattendicke, Dichte der Holzfaser sowie Kompatibilität mit unterschiedlichen Heizrohren unterscheiden. Einige Systeme sind speziell auf niedrige Aufbauhöhen ausgelegt und eignen sich daher besonders für Renovierungen mit begrenztem Platzangebot. Andere Varianten bieten eine erhöhte Tragfähigkeit oder sind auf bestimmte Bodenbeläge abgestimmt. Ein Vergleich der Systeme lohnt sich insbesondere im Hinblick auf die geplante Nutzung des Raumes sowie die gewünschte Energieeffizienz.

Kaufberatung: Worauf beim Kauf eines BIO Holzfasersystems achten?

Beim Kauf eines BIO Holzfasersystems sollten Bauherren auf die Qualität der verwendeten Holzfaserplatten achten. Zertifizierte Produkte garantieren eine nachhaltige Herkunft der Rohstoffe sowie eine schadstoffarme Verarbeitung. Die Kompatibilität mit dem gewählten Heizsystem ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Es empfiehlt sich, auf Angaben zur maximalen Belastbarkeit und zur Eignung für verschiedene Bodenbeläge zu achten. Auch die Dämmdicke spielt eine Rolle bei der Auswahl des passenden Systems, da sie Einfluss auf den Wärmedurchlasswiderstand hat.

Welche Vorteile hat ein BIO Holzfasersystem gegenüber herkömmlichen Bodenheizungen?

BIO Holzfasersysteme punkten durch ihre natürliche Dämmwirkung, verbessern das Raumklima und reduzieren den ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu konventionellen Systemen.

Wie nachhaltig ist ein BIO Holzfasersystem wirklich?

Die Verwendung nachwachsender Rohstoffe wie Holzfaser sorgt dafür, dass das System besonders umweltfreundlich ist und einen positiven Beitrag zur Ressourcenschonung leistet.

Funktioniert ein BIO Holzfasersystem auch mit verschiedenen Bodenbelägen?

Ja, diese Systeme sind flexibel einsetzbar und eignen sich für zahlreiche Bodenbelagsarten wie Parkett, Laminat oder Fliesen.

Worauf sollte ich bei der Auswahl eines BIO Holzfasersystems achten?

Achten Sie auf Qualitätssiegel, die Kompatibilität mit Ihrem Heizsystem sowie auf die passende Dichte und Dämmdicke der Platten.

Entdecke jetzt unsere Auswahl an BIO Holzfasersystemen für Deine Fußbodenheizung oder Flächenheizung. Hier findest Du nachhaltige Lösungen aus natürlicher Holzfaser, die Komfort und Energieeffizienz miteinander verbinden. Egal ob Du ein neues Bauprojekt planst oder eine Sanierung durchführst – unsere Systeme bieten Dir vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung Deines Wohnraums. Profitiere von einer umweltfreundlichen Technik, verbessere Dein Raumklima und setze auf zukunftsfeste Wärmeverteilung mit hochwertigen BIO Holzfasersystemen.