Sanierungssystem flach
Das Sanierungssystem flach ermöglicht die effiziente Nachrüstung einer modernen Fußbodenheizung in Bestandsgebäuden und bei Renovierungen. Dank der niedrigen Aufbauhöhe bleibt der vorhandene Boden erhalten und bestehende Raummaße werden nicht beeinträchtigt. Die Systeme zeichnen sich durch kompakte Bauweise, schnelle Reaktionszeit und gleichmäßige Wärmeverteilung aus. Sie sind für verschiedene Bodenbeläge wie Fliesen, Laminat oder Parkett geeignet und bieten hohe Energieeffizienz sowie Flexibilität bei der Installation. Ideal für Bauherren, Renovierer und SHK Profis, die Wert auf Komfort und einfache Integration legen.

Flat Systemplatte 13 mm 1x1 m 15 qm Dünnschichtsystem
Flat Systemplatte 13 mm für Fußbodenheizung. Dünnschichtsystem für Sanierung und Badsanierung Die Flat Systemplatte 13 mm ist ein besonders flaches Dünnschichtsystem für die Fußbodenheizung. Sie eignet sich ideal als Sanierungs und Renovierungssystem. Durch die geringe Aufbauhöhe kann das System problemlos in bestehenden Gebäuden eingesetzt werden. Besonders bei der Badsanierung überzeugt die Platte durch ihre platzsparende Bauweise. Die robuste Noppenstruktur, die rückseitige Klebeschicht und die zweiseitige Druckknopfverbindung sorgen für höchste Sicherheit bei der Verlegung. Eigenschaften der Flat Systemplatte 13 mm Noppenhöhe für sicheren Halt der Heizrohre Rückseitige Klebeschicht für stabile Fixierung Trittfeste Ausführung mit Druckknopfverbindung FCKW frei und recyclingfähig Geeignet für PB Systemrohr 12 x 1,3 mm Technische Daten Baustoffklasse B2 Plattenmaß 1025 x 1025 mm Nutzmaß 1000 x 1000 mm Noppenhöhe 13 mm Verlegeabstände axial 90 Grad VA 10 VA 15 Verlegeabstände diagonal 45 Grad VA 7 VA 14 VA 21 USPs der Flat Systemplatte ✓ Dünnschichtsystem für schnelle Renovierungen ✓ Flachsystem mit nur 13 mm Aufbauhöhe ✓ Ideal für Sanierung und Badsanierung ✓ Sichere Rohrführung durch Noppenstruktur ✓ Nachhaltig FCKW frei und recyclingfähig Warum ein Dünnschichtsystem wählen Ein Dünnschicht oder Dünnbettsystem ist die perfekte Lösung wenn nur wenig Aufbauhöhe zur Verfügung steht. Besonders bei Renovierungen oder in Badezimmern sind Flat Systemplatten eine platzsparende und effiziente Möglichkeit moderne Flächenheizungen nachzurüsten. FAQ Häufige Fragen zur Flat Systemplatte 1. Für welche Anwendungen ist die Flat Systemplatte geeignet Die Flat Systemplatte eignet sich besonders für Renovierung und Badsanierung. Mit nur 13 mm Aufbauhöhe bietet sie ein extrem flaches Dünnschichtsystem. Ideal für Bestandsgebäude mit geringer Raumhöhe. 2. Welche Heizrohre passen zur Flat Systemplatte Das System ist für PB Rohre 12 x 1,3 mm ausgelegt. Es bietet flexible Verlegeabstände axial oder diagonal. Dadurch lassen sich individuelle Heizkreise optimal realisieren. 3. Kann die Flat Systemplatte auch bei Estrichsanierung eingesetzt werden Ja. Durch die Lochungen in Noppen und Fläche wird eine sichere Verbindung zwischen Nivellierestrich und Untergrund erreicht. Das macht die Platte auch bei Estrichsanierungen zur idealen Lösung.
Inhalt: 15 m² (11,00 € / 1 m²)

Winkelspange Kunststoff für Heizrohre 10-12 mm Umlenkstück
Winkelspangen aus Kunststoff für Heizungsrohre 10 bis 12 mm Diese Winkelspangen aus Kunststoff dienen zur sicheren Umlenkung von Heizungsrohren in Fußbodenheizungen. Die offene Ausführung ermöglicht eine schnelle und einfache Montage. Mit ihrer robusten Bauweise sorgen die Spangen für eine zuverlässige Führung der Rohre im Bereich von Ecken und Richtungswechseln. Eigenschaften Offene Ausführung zur schnellen Rohrführung Passend für Heizungsrohre mit 10 bis 12 mm Durchmesser Robuster und langlebiger Kunststoff Einfache und montagefreundliche Handhabung Lieferung im praktischen Verpackungseinheit zu 50 Stück Technische Daten Material Kunststoff Rohrgrößen 10 bis 12 mm USPs der Winkelspangen ✓ Sichere Umlenkung von Heizungsrohren ✓ Ideal für Fußbodenheizungen und Flächenheizungen ✓ Einfache und schnelle Montage ✓ Langlebig durch robusten Kunststoff ✓ Passend für Rohrgrößen 10 bis 12 mm FAQ Häufige Fragen zu Winkelspangen 1. Wofür werden Winkelspangen bei der Fußbodenheizung verwendet Winkelspangen dienen dazu, Heizungsrohre sicher umzulenken und eine präzise Rohrführung in Kurven und Ecken zu gewährleisten. 2. Sind die Winkelspangen auch für andere Rohrsysteme geeignet Die Spangen sind speziell für Heizungsrohre mit 10 bis 12 mm Durchmesser konzipiert. Für andere Rohrgrößen sind passende Varianten erhältlich. 3. Wie viele Winkelspangen werden für ein Projekt benötigt Die Anzahl hängt von der Verlegefläche und den geplanten Rohrführungen ab. In der Regel brauchen sie für Vor-und Rücklauf jeweils eine Winkelspange sprich 2 Stück pro Heizkreis.

Y Stück 3/4 Zoll Eurokonus Messing vernickelt Unterverteilung Unibox
Y Stück 3/4 Zoll Eurokonus aus Messing vernickelt Dieses Y Stück mit 3/4 Zoll Überwurfmutter und zwei Eurokonus G 3/4 Zoll Anschlüssen ermöglicht den einfachen und sicheren Anschluss von zwei Heizkreisen an einen Heizkreisverteiler. Häufig wird es auch als Unterverteilung in Verbindung mit einer Unibox zur Fußbodenheizungsregelung eingesetzt. Die hochwertige Verarbeitung aus vernickeltem Messing macht das Bauteil besonders langlebig und korrosionsbeständig. Ideal geeignet für Fußbodenheizungen und Flächenheizungen. Eigenschaften Aus Messing mit vernickelter Oberfläche 3/4 Zoll Überwurfmutter Zwei Anschlüsse Eurokonus G 3/4 Zoll Für den Anschluss von zwei Heizkreisen an einen Verteiler Oft genutzt als Unterverteilung der Unibox zur Regelung Langlebig und korrosionsbeständig Technische Daten Material Messing vernickelt Anschluss 3/4 Zoll Überwurfmutter Anschlüsse 2 x Eurokonus G 3/4 Zoll USPs des Y Stücks ✓ Schneller Anschluss von zwei Heizkreisen ✓ Hochwertiges Messing vernickelt ✓ Langlebig und korrosionsbeständig ✓ Passend für Heizkreisverteiler ✓ Oft genutzt als Unterverteilung bei Uniboxen ✓ Ideal für Fußbodenheizungen FAQ Häufige Fragen zum Y Stück Eurokonus 1. Wofür wird das Y Stück verwendet Das Y Stück dient dazu zwei Heizkreise sicher an einem Heizkreisverteiler anzuschließen. Es wird häufig auch als Unterverteilung einer Unibox zur Fußbodenheizungsregelung genutzt. 2. Passt das Y Stück auch zu anderen Rohrsystemen Ja. Das Bauteil ist mit allen gängigen Systemen mit Eurokonus G 3/4 Zoll kompatibel. Es eignet sich insbesondere für Heizrohre mit 12 x 1,3 mm. 3. Aus welchem Material besteht das Y Stück Es besteht aus hochwertigem Messing mit einer vernickelten Oberfläche. Dadurch ist es robust, langlebig und resistent gegen Korrosion.
Sanierungssystem flach für effiziente Fußbodenheizung und optimale Wärmeverteilung bei Renovierungen
Ein Sanierungssystem flach ist die ideale Lösung, wenn eine Fußbodenheizung in Bestandsgebäuden oder bei der Modernisierung von Wohnräumen nachgerüstet werden soll. Dank der geringen Aufbauhöhe eignen sich diese Systeme besonders für Renovierungen, bei denen der vorhandene Boden erhalten bleibt oder nur wenig Platz für neue Schichten zur Verfügung steht. Mit einem Sanierungssystem flach profitieren Bauherren, Renovierer und SHK Profis von einer modernen Flächenheizung, die Komfort und Energieeffizienz vereint.
Eigenschaften und Vorteile eines Sanierungssystems flach
Sanierungssysteme mit niedriger Aufbauhöhe zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus. Sie ermöglichen die Integration einer Fußbodenheizung ohne aufwendige Estricharbeiten oder große Eingriffe in die Bausubstanz. Die geringe Höhe sorgt dafür, dass Türen, Schwellen und bestehende Raummaße unverändert bleiben können. Gleichzeitig bieten diese Systeme eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Bodenfläche und sorgen so für ein angenehmes Raumklima.
- Minimaler Platzbedarf durch niedrige Aufbauhöhe
- Schnelle Reaktionszeit der Bodenheizung
- Energieeffizient durch direkte Wärmeabgabe
- Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge wie Fliesen, Laminat oder Parkett
Anwendungsfälle: Für wen ist ein Sanierungssystem flach geeignet?
Ein Sanierungssystem flach eignet sich besonders für private Bauherren, die im Rahmen einer Renovierung eine moderne Fußbodenheizung nachrüsten möchten. Auch DIY Enthusiasten profitieren von der einfachen Integration in bestehende Räume. SHK Profis schätzen die Flexibilität und den geringen Installationsaufwand dieser Systeme. Typische Anwendungsbereiche sind Altbauten, Wohnungen mit niedrigen Deckenhöhen oder Objekte, in denen keine umfangreichen Baumaßnahmen möglich sind.
Unterschiede zwischen Varianten der Sanierungssysteme
Es gibt verschiedene Ausführungen von Sanierungssystemen mit niedriger Aufbauhöhe. Einige Varianten setzen auf spezielle Dämmschichten zur Verbesserung der Energieeffizienz, andere bieten flexible Rohrführungen für individuelle Raumgeometrien. Die Wahl des passenden Systems hängt von den baulichen Gegebenheiten sowie dem gewünschten Bodenbelag ab. Unterschiede bestehen auch in der Art der Wärmeverteilung und den verwendeten Materialien.
- Dämmsysteme zur Reduzierung von Wärmeverlusten
- Flexible Rohrsysteme für individuelle Raumformen
- Kombinierbar mit verschiedenen Oberböden
Kaufberatung: Worauf sollte beim Kauf eines Sanierungssystems geachtet werden?
Beim Kauf eines Sanierungssystems flach sollten Kunden auf die Höhe des Systems, die Kompatibilität mit dem gewünschten Bodenbelag sowie auf die Möglichkeit einer optimalen Wärmeverteilung achten. Auch die Qualität der verwendeten Materialien spielt eine wichtige Rolle für Langlebigkeit und Effizienz. Es empfiehlt sich, auf Systeme zu setzen, die speziell für den Einsatz in Bestandsgebäuden entwickelt wurden und eine einfache Integration ermöglichen.
Welche Vorteile hat ein Sanierungssystem flach?
Ein Sanierungssystem flach bietet eine schnelle Nachrüstung der Fußbodenheizung ohne große Eingriffe in die Bausubstanz. Die geringe Aufbauhöhe ermöglicht den Erhalt bestehender Raummaße und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Raum.
Wie unterscheidet sich ein Sanierungssystem von herkömmlichen Fußbodenheizungen?
Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen benötigt ein Sanierungssystem deutlich weniger Platz und kann direkt auf vorhandene Untergründe installiert werden. Dadurch eignet es sich ideal für Renovierungen und Nachrüstungen.
Für welche Bodenbeläge ist ein Sanierungssystem geeignet?
Sanierungssysteme können unter verschiedenen Bodenbelägen wie Fliesen, Laminat oder Parkett eingesetzt werden. Wichtig ist dabei die Kompatibilität des Systems mit dem jeweiligen Oberboden.
Was sollte bei der Auswahl eines Sanierungssystems beachtet werden?
Kunden sollten auf die Aufbauhöhe, Energieeffizienz sowie die Eignung für den geplanten Bodenbelag achten. Auch das Material und die Qualität des Systems spielen eine entscheidende Rolle.
Fazit: Moderne Flächenheizung einfach nachrüsten
Mit einem Sanierungssystem flach lässt sich eine moderne Fußbodenheizung unkompliziert in Bestandsgebäuden integrieren. Die geringe Aufbauhöhe ermöglicht eine flexible Nachrüstung ohne große bauliche Veränderungen. Ob im Altbau, bei der Modernisierung einzelner Räume oder als energieeffiziente Ergänzung zu bestehenden Heizsystemen – eine Flächenheizung sorgt stets für angenehme Wärme und hohen Wohnkomfort. Entdecke jetzt unsere Auswahl an passenden Systemen und finde das ideale Sanierungssystem flach für Dein Projekt.