HTD Tacker Faltplatte 35-2 WLG 035 10 kPa VPE 10 qm

67,10 €
- DEAL-Anfrage Option
- versandfrei ab 69 € in DE (Paket M)
- 30 Tage Rückgabe (Bestellung mit Kundenkonto)
- 2 % Skonto bei Vorkasse
HTD Tacker Verbundplatte 35-2 mm WLG 035 für Flächenheizung und Fußbodenheizung
Die HTD Tacker Verbundplatte 35-2 mm ist ein Premium-Systemelement im HTD Tackerverbundsystem. Auch als Tackerplatte oder Tackerdämmplatte bekannt, verbindet sie Wärme- und Trittschalldämmung in einem Bauteil. Mit der Wärmeleitgruppe WLG 035 bietet sie hervorragende Dämmleistung und sorgt für energieeffiziente Flächenheizungen und Fußbodenheizungen. Dank 35 mm Stärke eignet sie sich ideal für Projekte, bei denen eine höhere Aufbauhöhe möglich ist.
Die Platte ist nach DIN EN 13163 gefertigt, EPS-FCKW-frei und nach Baustoffklasse B2 gemäß DIN 4102 eingestuft. Mit einer Druckbelastung von 10 kPa, einem Wärmedurchlasswiderstand von rund 1,00 m²K/W und einer Trittschallverbesserung bis 23 dB erfüllt sie höchste technische Anforderungen. Die gewebeverstärkte Kunststofffolie mit 5-cm-Rasteraufdruck ermöglicht eine exakte Rohrführung, während der 30 mm Folienüberstand fugendichte Anschlüsse sicherstellt.
Durch das praktische Plattenmaß von 2000 x 1000 mm ist die HTD Verbundplatte einfach zu transportieren und leicht zu verlegen. Sie ist die richtige Wahl für Neubauten und Sanierungen mit hohem Anspruch an Dämmwirkung und Belastbarkeit.
Eigenschaften und Vorteile
- Teil des HTD Tackerverbundsystems für Fußbodenheizung
- 35 mm Stärke mit 33 mm Nutzstärke für höhere Aufbauhöhe
- Wärmeleitgruppe WLG 035 für höchste Dämmleistung
- Druckbelastung bis 10,0 kPa für maximale Stabilität
- Wärmedurchlasswiderstand ca. 1,00 m²K/W
- Trittschallverbesserung 22–23 dB je nach Bodenbelag
- Dynamische Steifigkeit S 40–50
- Gewebeverstärkte Kunststofffolie mit Rasteraufdruck
- 30 mm Folienüberstand für sichere Fugenabdeckung
- Plattenmaß 2000 x 1000 mm, VPE 10 qm
FAQ Häufige Fragen zur HTD Tacker Verbundplatte 35-2 mm
1. Wofür eignet sich die 35-2 mm Verbundplatte
Sie ist optimal für Flächenheizungen und Fußbodenheizungen, wenn eine höhere Aufbauhöhe mit starker Dämmwirkung gewünscht ist.
2. Welche Vorteile bietet die WLG 035 Dämmung
Die Wärmeleitgruppe 035 steht für besonders niedrige Wärmeverluste und hohe Energieeffizienz im Heizsystem. Dadurch ist die Platte ideal für moderne Bauprojekte.
3. Wie wird die Verbundplatte verlegt
Die Platten werden dicht und versetzt verlegt. Fugen sind zu vermeiden, Hohlräume müssen vorab gefüllt werden. Rasteraufdruck und Folienüberstand erleichtern die präzise Montage.
4. Was unterscheidet die 35 mm Variante von dünneren Platten
Die 35 mm Version bietet eine stärkere Dämmleistung und eine verbesserte Schalldämmung im Vergleich zu 20 mm oder 25 mm Platten, benötigt aber eine höhere Aufbauhöhe.
Aufbauhöhe: | ab 86 mm |
---|---|
Breite: | 1000 mm |
Druckfestigkeit: | 10 kPa |
Isolierstärke: | 35 mm |
Länge: | 2000 mm |
Systemhöhe: | 35 mm |
Verlegeart: | Faltplatte |
Wärmeleitgruppe: | WLG 035 |
selbstklebend: | Nein |

Allgemeine Hinweise:
Um Risiken für Körper- und Gesundheitsschäden auszuschließen, dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur ausschließlich durch qualifiziertes, autorisiertes Fachpersonal (z. B. Heizungs- oder Sanitärinstallateure bzw. zertifizierte Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Fachgerechte Verwendung:
Bitte beachten Sie unbedingt die jeweils beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie sämtliche Zulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten. Insbesondere bei Wärmeerzeugern ist es häufig erforderlich, dass ausschließlich für das jeweilige System zugelassene Abgastechnik verwendet wird. Die bestimmungsgemäße Nutzung setzt ebenso die strikte Einhaltung der in den genannten Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsintervalle voraus.
Elektrische Anlagen:
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen ausschließlich durch den zuständigen Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis gelistetes Fachunternehmen installiert werden.
- Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3 ~/400 V) sowie Geräte, die nicht steckerfertig sind, müssen durch einen Fachbetrieb eingebaut werden. Geräte mit einer Leistung von über 12 kW bedürfen zudem vor der Erstinstallation einer ausdrücklichen Zustimmung des Netzbetreibers.
Gasgeräte:
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie die Einstellung von Gasflüssen dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden.
Haftungsausschluss und rechtliche Hinweise
Die oben aufgeführten Sicherheitshinweise dienen ausschließlich zur allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung oder die Beachtung der jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften und Herstelleranweisungen. Unser Online-Shop übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Installation, Bedienung oder Wartung der Produkte entstehen. Es obliegt dem Nutzer, sich vor der Inbetriebnahme umfassend über alle relevanten Sicherheits- und Montagevorschriften zu informieren und diese strikt einzuhalten.
Die bereitgestellten Informationen stellen keine verbindliche technische Anleitung dar und garantieren nicht die Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der hier zur Verfügung gestellten Informationen entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Anmelden