Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Trockenbausystem XPS

Trockenbausysteme bieten eine innovative Lösung für die Installation von Fußbodenheizung und Flächenheizung im Neubau sowie bei Renovierungen. Sie zeichnen sich durch schnelle, saubere Verlegung ohne Estrich, geringe Aufbauhöhe und geringes Gewicht aus. Ideal für Altbauten, Holzbalkendecken und verschiedene Bodenbeläge wie Fliesen, Laminat oder Teppich. Die Systeme ermöglichen eine effiziente Wärmeverteilung, flexible Raumgestaltung und eignen sich für Wohnräume, Büros und gewerbliche Flächen. Unterschiedliche Plattenmaterialien und integrierte Wärmeleitbleche bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für private Bauherren, Renovierer, SHK Profis und DIY Anwender.

Mehr Infos

Produkte filtern

Rabatt
Zewotherm XPS 25 mm Ausgleichsplatte 500 kPa 1200x600 mm 0,72 m²

Zewotherm XPS 25 mm Ausgleichsplatte 500 kPa 1200x600 mm 0,72 m²

Zewotherm XPS Ausgleichsplatte 500 kPa 25 mm für Türdurchgänge und Verteilerbereiche Die Zewotherm XPS Ausgleichsplatte ist ein unverzichtbares Zubehör für Trockenbausysteme in der Fußbodenheizung. Sie besteht aus hochwertigem XPS 500 Material und eignet sich perfekt für den Einsatz im Verteilerbereich oder in Türdurchgängen, wo keine Rohrführung erforderlich ist. Durch ihre hohe Druckfestigkeit von 500 kPa ist sie besonders robust und langlebig. Mit einer Abmessung von 1.200 x 600 mm und einer Stärke von 25 mm bietet die Platte eine Verlegefläche von 0,72 m². Sie zeichnet sich durch eine sehr geringe Wasseraufnahme (≤ 0,7 Vol%) sowie eine Wärmeleitfähigkeit von 0,031 W/mK aus. Die Ausgleichsplatte erfüllt die Anforderungen der Euroklasse E im Brandverhalten. Eigenschaften und Vorteile XPS 500 Ausgleichsplatte für Fußbodenheizung Ideal im Verteilerbereich und bei Türdurchgängen Maße: 1.200 x 600 mm, Stärke 25 mm Verlegefläche: 0,72 m² (Verbrauch ca. 1,4 Platten/m²) Druckfestigkeit: 500 kPa (10 % Stauchung) Wärmeleitfähigkeit: 0,031 W/mK Brandverhalten: Euroklasse E Wasseraufnahme: ≤ 0,7 Vol% Materialdichte: 45 kg/m³ Technische Daten Material: XPS 500 (45 kg/m³) Abmessungen: 1.200 x 600 mm Plattendicke: 25 mm Verlegefläche: 0,72 m² Verbrauch: ca. 1,4 Platten/m² Wärmeleitfähigkeit: 0,031 W/mK Druckfestigkeit: 500 kPa Brandverhalten: Euroklasse E Wasseraufnahme: ≤ 0,7 Vol% FAQ – Häufige Fragen zur Zewotherm XPS Ausgleichsplatte 1. Wofür wird die Ausgleichsplatte eingesetzt? Die Platte wird im Bereich von Türdurchgängen oder Verteilerkästen eingesetzt, wo keine Heizrohre verlegt werden, um eine gleichmäßige Aufbauhöhe zu gewährleisten. 2. Kann die Platte mit anderen Trockenbauplatten kombiniert werden? Ja, sie ist vollständig kompatibel mit dem Zewotherm XPS Trockenbausystem und ergänzt dieses ideal. 3. Ist die Platte belastbar genug für Wohnräume? Ja, durch ihre Druckfestigkeit von 500 kPa eignet sich die Ausgleichsplatte auch für stark frequentierte Bereiche.

Produktnummer: ZEWO-11030011
Marke: Zewotherm

Inhalt: 0.72 m² (55,49 € / 1 m²)

Verkaufspreis: 39,95 € Regulärer Preis: 144,59 € (72.37% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stück
Rabatt
Zewotherm XPS Trockenbausystemplatte 25 mm 500 kPa 1200x600 VPE 7,2 m²

Zewotherm XPS Trockenbausystemplatte 25 mm 500 kPa 1200x600 VPE 7,2 m²

Zewotherm XPS 25 mmTrockenbauplatte für 16 mm Rohr WLG035 direkt belegreife Fußbodenheizung Die Zewotherm XPS Trockenbauplatte 25 mm ist die ideale Lösung für Renovierungen und Sanierungen, bei denen eine geringe Aufbauhöhe und eine schnelle Reaktionszeit des Heizsystems gefordert sind. Sie besteht aus hochwertigem XPS 500 Material und ist mit einer 99,7 % Aluminiumfolie kaschiert, die für eine perfekte Wärmeverteilung sorgt. Besonders praktisch: Der Bodenbelag wie Fliesen oder Parkett kann direkt auf die Platte aufgebracht werden z. B. mit Fliesenkleber und Fliesen. Zusätzliche druckverteilende Platten sind nicht notwendig wie bei dem Trockenestrichsystem. Damit sparen Sie Material und vor allem Zeit in der Verlegung. Eigenschaften und Vorteile XPS 500 Trockenbauplatte für Fußbodenheizung Plattenmaß: 1.200 x 600 x 25 mm, Verlegefläche 0,72 m² Für 16 mm Heizrohr, Verlegeabstand 150 mm Kaschiert mit 0,1 mm starker 99,7 % Aluminiumfolie Druckfestigkeit: 500 kPa (50 t/m²) Wärmeleitfähigkeit: 0,033 W/mK - WLG 035 Brandverhalten: EN 13164-1, Klasse E Mit Rücklauf- und Vorlaufrille für einfache Rohrführung Direkt belegbar mit Fliesenkleber, Fliesen oder Parkett Made in Germany Technische Daten Material: XPS 500, 45 kg/m³ Abmessungen: 1.200 x 600 x 25 mm Stärke Aluminiumfolie: 0,1 mm Verlegeabstand Rohr: 150 mm Geeignetes Rohr: 16 x 2 mm (empfohlen Metallverbundrohr) Druckfestigkeit: 500 kPa Biegeelastizität: 17.500 kPa Wärmeleitfähigkeit: 0,033 W/mK Wasserabsorptionsfähigkeit: ≤ 1,0 Vol. % Brandklasse: E nach EN 13164-1 FAQ – Häufige Fragen zur Zewotherm XPS Trockenbauplatte 25 mm 1. Kann die Platte direkt mit Fliesen belegt werden? Ja, die XPS Trockenbauplatte ist mit 99,7 % Aluminiumfolie kaschiert und kann direkt mit Fliesenkleber und Fliesen belegt werden. Zusätzliche Platten sind nicht notwendig. 2. Für welche Einsatzbereiche ist das System geeignet? Ideal für Sanierungen, Renovierungen oder Neubauten mit geringer Aufbauhöhe wo Zeitersparnis mit eine wesentliche Rolle spielt. 3. Welche Rohre passen in die Platte? Die Platte ist für Heizrohre 16 x 2 mm geeignet. Empfohlen wird das Metallverbundrohr. 4. Wie groß darf ein Heizkreis maximal sein? Die maximale Heizkreislänge beträgt 120 m inkl. Anbindeleitung.

Produktnummer: ZEWO-11030009
Marke: Zewotherm

Inhalt: 7.2 Quadratmeter (69,44 € / 1 Quadratmeter)

Verkaufspreis: 499,95 € Regulärer Preis: 2.763,09 € (81.91% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Paket

Trockenbausysteme für moderne Fußbodenheizung und Flächenheizung im Neubau und bei Renovierung

Ein Trockenbausystem ist eine innovative Lösung für die Installation einer Fußbodenheizung oder Flächenheizung, insbesondere in Neubauten oder bei der Modernisierung bestehender Gebäude. Diese Systeme zeichnen sich durch eine besonders schnelle und saubere Verlegung aus, da sie ohne nasse Estricharbeiten auskommen. Für private Bauherren, Renovierer, SHK Profis und DIY Anwender bieten Trockenbausysteme zahlreiche Vorteile, wenn es um effizientes Heizen und flexible Raumgestaltung geht.

Vorteile eines Trockenbausystems für die Fußbodenheizung

Trockenbausysteme ermöglichen eine besonders geringe Aufbauhöhe, was sie ideal für Renovierungen macht. Durch das geringe Gewicht eignen sie sich auch für Altbauten oder Holzbalkendecken. Die schnelle Montage spart Zeit und ermöglicht eine zügige Inbetriebnahme der Bodenheizung. Da kein Estrich verwendet wird, entfallen lange Trocknungszeiten. Zudem sorgt die direkte Wärmeübertragung für eine effiziente und gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum.

  • Schnelle Verlegung ohne Feuchtigkeit
  • Geringes Eigengewicht
  • Niedrige Aufbauhöhen
  • Energieeffizient durch direkte Wärmeabgabe
  • Flexibel einsetzbar in verschiedenen Räumen

Anwendungsbereiche und Zielgruppen von Trockenbausystemen

Trockenbausysteme sind sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung von Bestandsgebäuden gefragt. Sie eignen sich für Wohnräume, Büros oder auch gewerbliche Flächen. Besonders Renovierer profitieren von der unkomplizierten Integration in bestehende Bausubstanz. Auch DIY Anwender schätzen die einfache Handhabung der Systeme. SHK Profis nutzen Trockenbaulösungen, um ihren Kunden zeitsparende und leistungsstarke Heizsysteme anzubieten.

Unterschiede zwischen verschiedenen Trockenbausystemen

Die Auswahl an Trockenbausystemen ist vielfältig. Es gibt Systeme mit unterschiedlichen Plattenmaterialien wie Gipsfaser oder Polystyrol sowie Varianten mit integrierten Wärmeleitblechen zur optimalen Wärmeverteilung. Unterschiede bestehen auch in der Aufbauhöhe und der Belastbarkeit der Systeme. Je nach Bodenbelag wie Fliesen, Laminat oder Teppich sollte das passende System gewählt werden. Einige Systeme sind speziell für niedrige Aufbauhöhen konzipiert, andere bieten besondere Stabilität für stark frequentierte Bereiche.

Worauf beim Kauf eines Trockenbausystems achten?

  • Kompatibilität: Ist das System für den gewünschten Bodenbelag geeignet?
  • Aufbauhöhe: Passt die Höhe zum vorhandenen Raumkonzept?
  • Wärmeleistung: Reicht die Heizleistung für den jeweiligen Raum?
  • Materialqualität: Sind alle Komponenten langlebig und robust?
  • Anwendungsbereich: Eignet sich das System für Neubau oder Sanierung?

Welche Vorteile hat eine Fußbodenheizung als Trockenbausystem?

Eine Fußbodenheizung als Trockenbausystem punktet mit schneller Reaktionszeit, geringem Energieverbrauch und flexibler Einsetzbarkeit. Die direkte Wärmeabgabe sorgt für hohen Wohnkomfort.

Wie unterscheiden sich Trockenbauvarianten bei Bodenheizungen?

Unterschiede bestehen vor allem in Material, Aufbauhöhe und Belastbarkeit. Je nach Raumnutzung sollte das passende System ausgewählt werden.

Für welche Projekte eignet sich ein Trockenbausystem besonders?

Sowohl im Neubau als auch bei Renovierungen von Altbauten ist das Trockenbausystem eine ideale Wahl, da es flexibel an verschiedene Anforderungen angepasst werden kann.

Was ist bei der Auswahl eines passenden Systems zu beachten?

Neben der Kompatibilität zum Bodenbelag sollten Aufbauhöhe, Wärmeleistung und Qualität der Materialien berücksichtigt werden.

Entdecke jetzt unsere Auswahl an hochwertigen Trockenbausystemen für Deine Fußbodenheizung oder Flächenheizung. Hier findest Du passende Systeme für Neubauprojekte oder Renovierungen sowie vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Profitiere von einer modernen Heiztechnik, die Dir Komfort und Effizienz bietet. Jetzt passende Angebote entdecken und das richtige Heizsystem auswählen.