ZEWO 230 V Stellantrieb Premium NC VA10 Adapter Verteiler M30x1,5
17,95 €
% 53,55 € (66.48% gespart)
- DEAL-Anfrage Option
- versandfrei ab 69 € in DE (Paket M)
- 30 Tage Rückgabe (Bestellung mit Kundenkonto)
- 2 % Skonto bei Vorkasse
Zewotherm Premium Stellantrieb 230V NC mit VA10 Adapter für Heizkreisverteiler mit M30x1,5 Gewinde - Made in Germany
Der Zewotherm Premium Stellantrieb 230V in stromlos geschlossener Ausführung (NC) ist die ideale Lösung zur effizienten Steuerung des Durchflusses im Heizkreisverteiler in Fußboden- und Flächenheizsystemen. Er arbeitet geräuschlos, wartungsfrei und energieeffizient. Dank VA10 Adapter M30x1,5 ist der Stellmotor flexibel mit vielen handelsüblichen Heizkreisverteilern kompatibel.
Der Stellantrieb öffnet bzw. schließt das Ventil am Heizkreisverteiler, sodass Wasser fließen kann oder auch nicht. Da die Ventile bzw. Ventileinsätze der Heizkreisverteiler unterschiedlich sind, sollten Sie sicherstellen, welchen Heizkreisverteiler Sie bei sich verbaut haben.
Eigenschaften und Vorteile
- Stromlos geschlossen (NC) – sicherer Betrieb
- Betriebsspannung 230V, Leistungsaufnahme 1 W
- Stellweg 4 mm, Stellkraft 100 N
- Schutzklasse II, Schutzgrad IP54
- Medientemperatur 0 bis +100 °C
- Polyamid-Gehäuse in lichtgrau (RAL 7035)
- Anschlussleitung 2x0,75 mm², Kabellänge 1 m fest
- Einfache Steckmontage, 360° Einbaulage auch Überkopf
- „First-Open“-Funktion für Montage ohne Spannung
- TÜV-geprüft, CE-konform
- Made in Germany
Kompatibel und passend für:
- HTD Verteiler Standard + Premium
- Zewotherm Systemverteiler Objekt + Premium
- Strawa
- TECE
- Viega
- Zehnder
- Purmo
- KaMo
- Oventrop
FAQ Häufige Fragen zum Zewotherm Premium Stellantrieb 230V NC
1. Wofür steht NC und NO?
NC bedeutet „Normally Closed“ (stromlos geschlossen). Das Ventil ist ohne Spannung geschlossen. NO bedeutet „Normally Open“ (stromlos offen).
2. Was bedeutet die First-Open-Funktion?
Die „First-Open“-Funktion hält den Stellantrieb bei der Erstmontage offen, sodass die Heizkreise ohne elektrische Ansteuerung durchgespült und befüllt werden können.
3. Auf welche Verteiler passt der Stellantrieb?
Mit dem VA10 Adapter ist der Stellantrieb kompatibel zu vielen marktüblichen Verteilern, darunter Strawa, TECE, Viega, Watts, Zehnder, Multibeton, Purmo, KaMo, Oventrop. Zudem passt er auf HTD Verteiler Standard und Premium sowie auf die Zewotherm Systemverteiler Standard und Premium.
4. Wie wird der Stellmotor auf dem Heizkreisverteiler montiert?
Der Adapterring wird auf das Gewinde am Heizkreisverteiler geschraubt. Durch die First-Open-Funktion kann bei der Erstmontage der Stellantrieb einfach auf den Adapter aufgesteckt werden.
5. 24 V oder 230 V – worin liegt der Unterschied?
230V Stellantriebe werden direkt mit Netzspannung betrieben und sind gängig in vielen Installationen. 24V Varianten sind energiesparender, benötigen jedoch ein zusätzliches Netzteil oder eine Regelklemmleiste, die die Spannung umwandelt. Die Auswahl richtet sich nach Ihrer vorhandenen Regelung.
6. Wo wird der Stellantrieb elektrisch angeschlossen?
Der elektrische Anschluss erfolgt an der Regelklemmleiste oder direkt an der Heizungsregelung. Von dort wird der Stellmotor angesteuert, um die Ventile am Heizkreisverteiler zu öffnen oder zu schließen.
7. Was bedeutet 1 W Leistungsaufnahme?
Die Angabe 1 W beschreibt die elektrische Leistungsaufnahme des Stellantriebs im Betrieb. Das bedeutet, dass der Stellantrieb sehr energieeffizient arbeitet und im Dauerbetrieb nur minimalen Stromverbrauch verursacht.
Betriebsspannung: | 230 V |
---|---|
Leistung: | 1 W |
Schutzart: | IP54 |
Typ Stellantrieb: | NC |
Ventilanschluss: | M30 x1,5 |
Allgemeine Hinweise:
Um Risiken für Körper- und Gesundheitsschäden auszuschließen, dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur ausschließlich durch qualifiziertes, autorisiertes Fachpersonal (z. B. Heizungs- oder Sanitärinstallateure bzw. zertifizierte Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Fachgerechte Verwendung:
Bitte beachten Sie unbedingt die jeweils beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie sämtliche Zulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten. Insbesondere bei Wärmeerzeugern ist es häufig erforderlich, dass ausschließlich für das jeweilige System zugelassene Abgastechnik verwendet wird. Die bestimmungsgemäße Nutzung setzt ebenso die strikte Einhaltung der in den genannten Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsintervalle voraus.
Elektrische Anlagen:
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen ausschließlich durch den zuständigen Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis gelistetes Fachunternehmen installiert werden.
- Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3 ~/400 V) sowie Geräte, die nicht steckerfertig sind, müssen durch einen Fachbetrieb eingebaut werden. Geräte mit einer Leistung von über 12 kW bedürfen zudem vor der Erstinstallation einer ausdrücklichen Zustimmung des Netzbetreibers.
Gasgeräte:
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie die Einstellung von Gasflüssen dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden.
Haftungsausschluss und rechtliche Hinweise
Die oben aufgeführten Sicherheitshinweise dienen ausschließlich zur allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung oder die Beachtung der jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften und Herstelleranweisungen. Unser Online-Shop übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Installation, Bedienung oder Wartung der Produkte entstehen. Es obliegt dem Nutzer, sich vor der Inbetriebnahme umfassend über alle relevanten Sicherheits- und Montagevorschriften zu informieren und diese strikt einzuhalten.
Die bereitgestellten Informationen stellen keine verbindliche technische Anleitung dar und garantieren nicht die Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der hier zur Verfügung gestellten Informationen entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Anmelden