Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zewotherm Raumthermostat 24 V Aufputz Standard ohne Display

Zewotherm Raumthermostat 24 V Aufputz Standard ohne Display für Flächenheizung

Der Zewotherm Raumthermostat 24 V Standard ohne Display ist ein analoger Temperaturregler in modernem, flachem Design. Er sorgt für eine präzise Erfassung und Regelung der Raumtemperatur und eignet sich ideal für Fußboden- und Flächenheizungen. Die Montage erfolgt einfach als Aufputzinstallation oder auf einer Unterputzdose.

Die Soll-Temperatur wird komfortabel über einen Drehknopf mit gut ablesbarer Skalierung eingestellt. Dank einer Auflösung von 0,25 °C lassen sich exakte Werte zwischen 10 und 28 °C einstellen. Unterhalb des Drehknopfes stehen zusätzlich Stellmöglichkeiten zur Sollwertkalibrierung und -begrenzung zur Verfügung. Der Thermostat verfügt über eine Absenktemperatur von 4 °C und eine integrierte Frostschutzfunktion. Ein Timer-Eingang ermöglicht eine automatische Temperaturabsenkung bei Abwesenheit.

Eigenschaften und Vorteile

  • Analoger Raumthermostat für 24 V Systeme
  • Aufputzmontage oder Montage auf Unterputzdose
  • Einstellbereich 10 – 28 °C
  • Feine Softrasterung: 0,25 °C
  • Absenktemperatur: 4 °C
  • Frostschutzfunktion integriert
  • Schaltleistung: 1 A ohmsche Last
  • Max. 5 Stellantriebe (je 3 W) anschließbar
  • Schutzart: IP20, Schutzklasse III
  • Farbe signalweiß (RAL 9003)
  • Abmessungen: 86 x 86 x 29 mm

Technische Daten

  • Betriebsspannung: 24 V AC, +/-20% / 50 Hz
  • Schaltleistung: 1 A ohmsche Last
  • Einstellbereich: 10 – 28 °C
  • Auflösung: 0,25 °C
  • Absenktemperatur: 4 °C
  • Max. Stellantriebe: 5 (max. 3 W/Stellantrieb)
  • Schutzart: IP20
  • Schutzklasse: III
  • Anschlussklemmen: 5 Schraubklemmen, 0,22–1,5 mm²
  • Material: PC + ABS
  • Abmessung: 86 x 86 x 29 mm

FAQ Häufige Fragen zum Zewotherm Raumthermostat 24 V

1. Für welche Heizsysteme ist der Thermostat geeignet?

Der Thermostat eignet sich für Fußboden- und Flächenheizungen mit 24 V Betriebsspannung und analogen Regelungen.

2. Wie erfolgt die Temperatureinstellung?

Die Einstellung erfolgt über einen Drehknopf mit einer feinen Rasterung von 0,25 °C. Dadurch sind exakte Sollwerte zwischen 10 und 28 °C einstellbar.

3. Welche Zusatzfunktionen sind integriert?

Der Thermostat bietet eine Absenktemperatur von 4 °C, eine Frostschutzfunktion sowie einen Timer-Eingang für zeitgesteuerte Absenkungen.

4. Wie viele Stellantriebe können angeschlossen werden?

Es können bis zu 5 Stellantriebe mit je maximal 3 W angeschlossen werden.

Eigenschaften "Zewotherm Raumthermostat 24 V Aufputz Standard ohne Display"
Betriebsspannung: 24 V
Marke
ZEWOTHERM Heating GmbH
Konrad-Zuse-Ring 34-41
53424 Remagen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
info@zewotherm.de
https://zewotherm.com


Hersteller gemäß GPSR/Verantwortliche Person:
ZEWOTHERM Heating GmbH
Konrad-Zuse-Ring 34-41
53424 Remagen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
info@zewotherm.de
https://zewotherm.com
Weiterführende Links des Herstellers
Wichtige Sicherheitshinweise

Allgemeine Hinweise:

Um Risiken für Körper- und Gesundheitsschäden auszuschließen, dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur ausschließlich durch qualifiziertes, autorisiertes Fachpersonal (z. B. Heizungs- oder Sanitärinstallateure bzw. zertifizierte Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.

Fachgerechte Verwendung:

Bitte beachten Sie unbedingt die jeweils beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie sämtliche Zulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten. Insbesondere bei Wärmeerzeugern ist es häufig erforderlich, dass ausschließlich für das jeweilige System zugelassene Abgastechnik verwendet wird. Die bestimmungsgemäße Nutzung setzt ebenso die strikte Einhaltung der in den genannten Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsintervalle voraus.

Elektrische Anlagen:

  • Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen ausschließlich durch den zuständigen Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis gelistetes Fachunternehmen installiert werden.
  • Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3 ~/400 V) sowie Geräte, die nicht steckerfertig sind, müssen durch einen Fachbetrieb eingebaut werden. Geräte mit einer Leistung von über 12 kW bedürfen zudem vor der Erstinstallation einer ausdrücklichen Zustimmung des Netzbetreibers.

Gasgeräte:

Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie die Einstellung von Gasflüssen dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden.

Haftungsausschluss und rechtliche Hinweise

Die oben aufgeführten Sicherheitshinweise dienen ausschließlich zur allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung oder die Beachtung der jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften und Herstelleranweisungen. Unser Online-Shop übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Installation, Bedienung oder Wartung der Produkte entstehen. Es obliegt dem Nutzer, sich vor der Inbetriebnahme umfassend über alle relevanten Sicherheits- und Montagevorschriften zu informieren und diese strikt einzuhalten.

Die bereitgestellten Informationen stellen keine verbindliche technische Anleitung dar und garantieren nicht die Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der hier zur Verfügung gestellten Informationen entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.