Zewotherm Regelklemmleiste 230V 8 Zonen Heizen/Kühlen Balance
159,95 €
% 635,77 € (74.84% gespart)
- DEAL-Anfrage Option
- versandfrei ab 69 € in DE (Paket M)
- 30 Tage Rückgabe (Bestellung mit Kundenkonto)
- 2 % Skonto bei Vorkasse
Zewotherm Regelklemmleiste 230 V 8 Zonen Heizen/Kühlen Balance
Die Zewotherm Regelklemmleiste Balance ist die intelligente Anschlusseinheit für moderne Flächenheiz- und Kühlsysteme. Sie sorgt für eine effiziente und komfortable Steuerung von bis zu 8 Heizkreisen und führt den TÜV-zertifizierten automatischen hydraulischen Abgleich selbstständig durch – ohne zusätzliche Hardware oder Software. Damit erfüllt sie die Vorgaben des GEG (Gebäudeenergiegesetz) und ist bis zu 45 % BAFA-förderfähig.
Die Regelklemmleiste erkennt angeschlossene Raumregler automatisch, analysiert deren Signale fortlaufend und passt die Durchflussmengen der Heizkreise dynamisch an. Dadurch wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung erreicht und Energieeinsparungen realisiert. Mit der integrierten Change-Over-Funktion kann das System nicht nur heizen, sondern auch kühlen – ganz ohne spezielle Heiz-/Kühl-Regler.
Nur in Verbindung mit NC Stellantrieb Varianten.
Eigenschaften und Vorteile
- TÜV-zertifizierter automatischer hydraulischer Abgleich
- Erfüllt GEG-Vorgaben – BAFA-förderfähig bis 45 %
- Für bis zu 8 Zonen / max. 17 Stellantriebe
- Heizen und Kühlen mit Change-Over Signal (CO)
- Kühlen zonenweise sperrbar
- Ausgangszustand: NC (stromlos geschlossen)
- Pumpen- und Kesselsteuerung integriert
- Statusanzeige per LED
- Schutzart: IP20, kompakte Bauweise
- Einfache Montage: Wand oder DIN-Schiene
Technische Daten
- Betriebsspannung: 230 V / 50–60 Hz
- Leistungsaufnahme: max. 50 VA (Leerlauf 1 W)
- Anzahl Heizzonen: 8
- Max. Stellantriebe: 17
- Wirksinn: NC (stromlos geschlossen)
- Umgebungstemperatur: 0–50 °C
- Schutzart: IP20
- Absicherung: T4AH
- Gehäusefarbe: lichtgrau RAL 7035 / Abdeckung transparent
- Material: ABS
- Montage: Wand oder DIN-Schiene
- Maße: Höhe 90 mm, Breite 327 mm, Tiefe 52 mm
- Gewicht: 0,6 kg
FAQ – Häufige Fragen zur Zewotherm Regelklemmleiste Balance
1. Was unterscheidet die Balance von Standard-Modellen?
Die Balance verfügt über einen integrierten, automatischen hydraulischen Abgleich, der TÜV-zertifiziert ist und ohne zusätzliche Hardware funktioniert.
2. Ist die Klemmleiste BAFA-förderfähig?
Ja, die Klemmleiste ist bis zu 45 % förderfähig (inkl. Raumthermostaten und Stellantrieben), da sie den Anforderungen des GEG entspricht.
3. Kann die Regelklemmleiste auch kühlen?
Ja, dank Change-Over Signal ist die Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen möglich, auch ohne spezielle Heiz-/Kühl-Regler.
4. Wie viele Stellantriebe können angeschlossen werden?
Es können bis zu 17 Stellantriebe angeschlossen werden.
5. Welche Sicherheitsfunktionen sind integriert?
Anschlüsse für Taupunktsensor und Temperaturbegrenzer sind vorhanden, um die Anlage vor Kondensat- oder Überhitzungsschäden zu schützen.
Betriebsspannung: | 230 V |
---|
Allgemeine Hinweise:
Um Risiken für Körper- und Gesundheitsschäden auszuschließen, dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur ausschließlich durch qualifiziertes, autorisiertes Fachpersonal (z. B. Heizungs- oder Sanitärinstallateure bzw. zertifizierte Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Fachgerechte Verwendung:
Bitte beachten Sie unbedingt die jeweils beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie sämtliche Zulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten. Insbesondere bei Wärmeerzeugern ist es häufig erforderlich, dass ausschließlich für das jeweilige System zugelassene Abgastechnik verwendet wird. Die bestimmungsgemäße Nutzung setzt ebenso die strikte Einhaltung der in den genannten Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsintervalle voraus.
Elektrische Anlagen:
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen ausschließlich durch den zuständigen Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis gelistetes Fachunternehmen installiert werden.
- Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3 ~/400 V) sowie Geräte, die nicht steckerfertig sind, müssen durch einen Fachbetrieb eingebaut werden. Geräte mit einer Leistung von über 12 kW bedürfen zudem vor der Erstinstallation einer ausdrücklichen Zustimmung des Netzbetreibers.
Gasgeräte:
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie die Einstellung von Gasflüssen dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden.
Haftungsausschluss und rechtliche Hinweise
Die oben aufgeführten Sicherheitshinweise dienen ausschließlich zur allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung oder die Beachtung der jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften und Herstelleranweisungen. Unser Online-Shop übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Installation, Bedienung oder Wartung der Produkte entstehen. Es obliegt dem Nutzer, sich vor der Inbetriebnahme umfassend über alle relevanten Sicherheits- und Montagevorschriften zu informieren und diese strikt einzuhalten.
Die bereitgestellten Informationen stellen keine verbindliche technische Anleitung dar und garantieren nicht die Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der hier zur Verfügung gestellten Informationen entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Anmelden