Jung Fäkalienhebeanlage WCFIX PLUS Kleinhebeanlage Alarm Vorwandinstallation DN50 DN40 JP45367
824,68 €
% 1.501,78 € (45.09% gespart)
Nur noch 2 lieferbar
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
- DEAL-Anfrage Option
- versandfrei ab 69 € in DE (Paket M)
- 30 Tage Rückgabe (Bestellung mit Kundenkonto)
- 2 % Skonto bei Vorkasse
Jung Fäkalienhebeanlage WCFIX PLUS Kleinhebeanlage Alarm Vorwandinstallation DN50 DN40 JP45367
Eigenschaften & Vorteile
- Geeignet für WC, Waschbecken, Dusche und Bidet
- Kompakte Bauform für Vorwandinstallation oder Direktanschluss
- Steckerfertig mit 1,5 m Leitung und Schukostecker
- Integrierte Alarmfunktion mit potentialfreiem Kontakt
- Geräuscharmer Betrieb durch Freistromrad-Laufrad
- Mit Aktivkohlefilter und Rückschlagklappe
Beschreibung
Mit der Jung Fäkalienhebeanlage WCFIX PLUS installierst Du eine zuverlässige Lösung für die Entsorgung von fäkalienhaltigem Abwasser unterhalb der Rückstauebene. Die Kleinhebeanlage eignet sich für den Anschluss einer Toilette sowie zusätzlicher Entwässerungsgegenstände wie Waschbecken, Dusche und Bidet. Dank der kompakten Bauform lässt sich das Gerät sowohl in handelsübliche Vorwandsysteme integrieren als auch direkt hinter einem Stand-WC platzieren.
Die Anlage ist steckerfertig und mit einer 1,5 m langen Anschlussleitung samt Schukostecker ausgestattet. Die Installation gelingt unkompliziert und flexibel. Vier Zulauföffnungen ermöglichen vielseitige Anschlussvarianten. Die WCFIX PLUS arbeitet bereits ab einer Spülmenge von 6 l zuverlässig und bietet durch den integrierten Alarm mit potentialfreiem Kontakt zusätzliche Sicherheit bei Störungen. Die Alarmfunktion ist netzabhängig und warnt akustisch.
Das geräuscharme Freistromrad-Laufrad sorgt für einen leisen Betrieb. Die integrierte Rückschlagklappe verhindert zuverlässig einen Rückfluss des Abwassers. Für eine saubere und geruchsfreie Umgebung ist ein Lüftungsset mit Aktivkohlefilter im Lieferumfang enthalten. Die Pumpe ist vertikal, einstufig und trockenlaufsicher im Behälter montiert. Ein temperaturabhängiger Motorschutz schaltet die Anlage bei Überhitzung automatisch ab und nach Abkühlung wieder ein.
Das Motorgehäuse und die Rotorwelle bestehen aus Edelstahl, während Pumpengehäuse und Laufrad aus robustem Kunststoff gefertigt sind. Die Schutzart IP44 gewährleistet einen sicheren Betrieb im Sanitärbereich. Mit einer maximalen Förderhöhe von 6 m und einer maximalen Fördermenge von 13 m³/h ist die Anlage für typische Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich ausgelegt.
Im Lieferumfang sind alle notwendigen Anschluss- und Befestigungsmaterialien enthalten, darunter Verbindungs-Manschetten, Steckdichtungen, Druckabgangskrümmer und das Lüftungsset. Die Wartung gestaltet sich dank der einfachen Demontage des Motors besonders nutzerfreundlich.
Typ Abwasserpumpe: | Kleinhebenanlage |
---|
Allgemeine Hinweise:
Um Risiken für Körper- und Gesundheitsschäden auszuschließen, dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur ausschließlich durch qualifiziertes, autorisiertes Fachpersonal (z. B. Heizungs- oder Sanitärinstallateure bzw. zertifizierte Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Fachgerechte Verwendung:
Bitte beachten Sie unbedingt die jeweils beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie sämtliche Zulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten. Insbesondere bei Wärmeerzeugern ist es häufig erforderlich, dass ausschließlich für das jeweilige System zugelassene Abgastechnik verwendet wird. Die bestimmungsgemäße Nutzung setzt ebenso die strikte Einhaltung der in den genannten Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsintervalle voraus.
Elektrische Anlagen:
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen ausschließlich durch den zuständigen Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis gelistetes Fachunternehmen installiert werden.
- Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3 ~/400 V) sowie Geräte, die nicht steckerfertig sind, müssen durch einen Fachbetrieb eingebaut werden. Geräte mit einer Leistung von über 12 kW bedürfen zudem vor der Erstinstallation einer ausdrücklichen Zustimmung des Netzbetreibers.
Gasgeräte:
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie die Einstellung von Gasflüssen dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden.
Haftungsausschluss und rechtliche Hinweise
Die oben aufgeführten Sicherheitshinweise dienen ausschließlich zur allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung oder die Beachtung der jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften und Herstelleranweisungen. Unser Online-Shop übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Installation, Bedienung oder Wartung der Produkte entstehen. Es obliegt dem Nutzer, sich vor der Inbetriebnahme umfassend über alle relevanten Sicherheits- und Montagevorschriften zu informieren und diese strikt einzuhalten.
Die bereitgestellten Informationen stellen keine verbindliche technische Anleitung dar und garantieren nicht die Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der hier zur Verfügung gestellten Informationen entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Anmelden