Vaillant Funkregelung sensoCOMFORT VRC 720f/3 witterungsgeführt eBUS TFT-Display 0010045481

898,00 €
% 1.401,82 € (35.94% gespart)
Nur noch 3 lieferbar
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
- DEAL-Anfrage Option
- versandfrei ab 69 € in DE (Paket M)
- 30 Tage Rückgabe (Bestellung mit Kundenkonto)
- 2 % Skonto bei Vorkasse
Vaillant Funkregelung sensoCOMFORT VRC 720f/3 witterungsgeführt eBUS TFT-Display 0010045481
Eigenschaften & Vorteile
- Witterungsgeführte Funkregelung für Heizungs- und Solarsysteme
- eBUS-Schnittstelle für flexible Systemintegration
- Intuitive Bedienung über TFT-Grafikdisplay und Touch-Bedienelemente
- App-Steuerung und Fernzugriff mit Internetmodul möglich
- Modular erweiterbar für bis zu neun Heizkreise
- Kaskadenschaltung und Einbindung von Lüftungs- und Hybridsystemen
Beschreibung
Mit der Vaillant sensoCOMFORT VRC 720f/3 erhältst Du eine moderne, witterungsgeführte Funkregelung für Heizungs- und Solaranlagen. Die Regelung ist speziell für den Einsatz in komplexen Systemen konzipiert und ermöglicht die Steuerung von bis zu neun Heizkreisen sowie die Integration von Warmwasserbereitung, Photovoltaik, Solarthermie und kontrollierter Wohnraumlüftung. Die Kommunikation erfolgt über die eBUS-Schnittstelle, wodurch eine flexible Einbindung in bestehende Vaillant-Systeme gewährleistet ist.
Das hochauflösende TFT-Grafikdisplay mit Touch-Bedienelementen sorgt für eine einfache und intuitive Bedienung direkt am Gerät. Zusätzlich kannst Du die Regelung über eine App (in Verbindung mit dem Internetmodul) steuern und erhältst so jederzeit und von überall Zugriff auf alle Funktionen. Die sensoCOMFORT VRC 720f/3 unterstützt digitale Anlagenbetreuung und ermöglicht Deinem Heizungsfachbetrieb, mit Deiner Zustimmung, einen Fernzugriff zur Optimierung der Anlage.
Die Regelung ist modular erweiterbar: Mit den Erweiterungsmodulen VR 70 und VR 71 kannst Du das System an individuelle Anforderungen anpassen. Die Kaskadenschaltung erlaubt den Betrieb von bis zu sieben konventionellen Wärmeerzeugern oder Wärmepumpen gleicher Art und Leistung. Auch die Einbindung von Lüftungsgeräten und Hybridsystemen ist möglich.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen adaptive Heizkurven, Wochenplaner für Heizen, Kühlen, Warmwasser und Zirkulation, Abwesenheitsfunktion, thermische Desinfektion und Legionellenschutzfunktion für bivalente Solarspeicher. Die Regelung bietet eine flexible Estrichtrocknungsfunktion sowie Anzeigen für Solarertrag, Umweltertrag und Stromverbrauch. Dank EEBUS-Kommunikation ist die Integration in Energiemanagementsysteme für PV-Strom möglich.
Die sensoCOMFORT VRC 720f/3 wird an der Wand montiert und überzeugt durch ihr schlankes, hochwertiges Design. Die Installation ist dank geführter Fragestellungen im Installationsassistenten schnell und unkompliziert. Für Fußbodenheizungen ist ein zusätzlicher Anlegethermostat erforderlich.

Allgemeine Hinweise:
Um Risiken für Körper- und Gesundheitsschäden auszuschließen, dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur ausschließlich durch qualifiziertes, autorisiertes Fachpersonal (z. B. Heizungs- oder Sanitärinstallateure bzw. zertifizierte Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Fachgerechte Verwendung:
Bitte beachten Sie unbedingt die jeweils beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie sämtliche Zulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten. Insbesondere bei Wärmeerzeugern ist es häufig erforderlich, dass ausschließlich für das jeweilige System zugelassene Abgastechnik verwendet wird. Die bestimmungsgemäße Nutzung setzt ebenso die strikte Einhaltung der in den genannten Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsintervalle voraus.
Elektrische Anlagen:
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen ausschließlich durch den zuständigen Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis gelistetes Fachunternehmen installiert werden.
- Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3 ~/400 V) sowie Geräte, die nicht steckerfertig sind, müssen durch einen Fachbetrieb eingebaut werden. Geräte mit einer Leistung von über 12 kW bedürfen zudem vor der Erstinstallation einer ausdrücklichen Zustimmung des Netzbetreibers.
Gasgeräte:
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie die Einstellung von Gasflüssen dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden.
Haftungsausschluss und rechtliche Hinweise
Die oben aufgeführten Sicherheitshinweise dienen ausschließlich zur allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung oder die Beachtung der jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften und Herstelleranweisungen. Unser Online-Shop übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Installation, Bedienung oder Wartung der Produkte entstehen. Es obliegt dem Nutzer, sich vor der Inbetriebnahme umfassend über alle relevanten Sicherheits- und Montagevorschriften zu informieren und diese strikt einzuhalten.
Die bereitgestellten Informationen stellen keine verbindliche technische Anleitung dar und garantieren nicht die Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der hier zur Verfügung gestellten Informationen entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Anmelden