Judo Enthärtungsanlage SOFTwell P Zweisäulen Wasserenthärter 1.6 m³/h 8203511
2.174,53 €
% 2.650,13 € (17.95% gespart)
Nur noch 2 lieferbar
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Werktage
- DEAL-Anfrage Option
- versandfrei ab 69 € in DE (Paket M)
- 30 Tage Rückgabe (Bestellung mit Kundenkonto)
- 2 % Skonto bei Vorkasse
Judo Enthärtungsanlage SOFTwell P Zweisäulen Wasserenthärter 1.6 m³/h 8203511
Eigenschaften & Vorteile
- Zwei Enthärtersäulen im Parallelbetrieb für unterbrechungsfreie Versorgung
- Hygiene-optimiertes System mit automatischer Desinfektion
- Signal-Display mit Ampelfunktion für Betriebsstatus und Salzmangelanzeige
- Keramikscheiben-Technologie für langlebigen, verschleißfreien Betrieb
- Separater, flexibel positionierbarer Salz-/Solebehälter mit Niveauüberwachung
- Optionales Connectivity-Modul für App- und Websteuerung
Beschreibung
Mit der Judo SOFTwell P Enthärtungsanlage erhältst du eine leistungsstarke Lösung für die Enthärtung von Trinkwasser in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das Zweisäulen-Prinzip sorgt dafür, dass dir rund um die Uhr weiches Wasser zur Verfügung steht – auch während der Regeneration einer Säule arbeitet die andere weiter. So profitierst du von maximalem Komfort und zuverlässigem Kalkschutz für Leitungen, Geräte und Armaturen.
Das System ist auf höchste Hygiene ausgelegt: Die zwangsdurchströmten Enthärtersäulen verhindern Stagnation, eine automatische Hygienisierung mit platinierten Titanelektroden schützt zusätzlich vor Keimbildung. Die Bedienung erfolgt komfortabel über ein mehrzeiliges LCD-Display mit Ampelfunktion, das dir jederzeit den Betriebsstatus und Salzmangel anzeigt. Die manuelle Regenerationsauslösung und ein potenzialfreier Störmeldekontakt sind ebenfalls integriert.
Die Enthärtungsanlage besteht aus glasfaserverstärkten Behältern (PN 10), gefüllt mit Ionenaustauscherharz in Lebensmittelqualität. Der separate Salz-/Solebehälter ist leicht zu reinigen und lässt sich dank langem Verbindungsschlauch flexibel aufstellen. Die integrierte Niveauüberwachung sorgt für eine kontinuierliche Solebevorratung und signalisiert rechtzeitig, wenn Salz nachgefüllt werden muss.
Dank der verschleißfreien Keramikscheiben-Technologie ist die Anlage besonders langlebig und wartungsarm. Die Zwangsregeneration erfolgt spätestens nach 96 Stunden, sodass stets hygienisch einwandfreies Wasser bereitsteht. Für die Einbindung in moderne Smart Home Systeme steht optional ein Connectivity-Modul zur Verfügung, das die Steuerung per App oder Webbrowser ermöglicht.
Die Installation ist flexibel: Der Einbau-Drehflansch erlaubt einen waagerechten oder senkrechten Einbau, der Anschluss an das Abwassersystem erfolgt normgerecht über den mitgelieferten Siphon. Die Judo SOFTwell P ist für einen Nenndurchfluss von 1,6 m³/h nach DIN EN 14743 ausgelegt und erfüllt alle relevanten Normen für Trinkwasserhygiene.
Allgemeine Hinweise:
Um Risiken für Körper- und Gesundheitsschäden auszuschließen, dürfen Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur ausschließlich durch qualifiziertes, autorisiertes Fachpersonal (z. B. Heizungs- oder Sanitärinstallateure bzw. zertifizierte Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Fachgerechte Verwendung:
Bitte beachten Sie unbedingt die jeweils beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie sämtliche Zulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten. Insbesondere bei Wärmeerzeugern ist es häufig erforderlich, dass ausschließlich für das jeweilige System zugelassene Abgastechnik verwendet wird. Die bestimmungsgemäße Nutzung setzt ebenso die strikte Einhaltung der in den genannten Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsintervalle voraus.
Elektrische Anlagen:
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400 V) dürfen ausschließlich durch den zuständigen Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis gelistetes Fachunternehmen installiert werden.
- Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3 ~/400 V) sowie Geräte, die nicht steckerfertig sind, müssen durch einen Fachbetrieb eingebaut werden. Geräte mit einer Leistung von über 12 kW bedürfen zudem vor der Erstinstallation einer ausdrücklichen Zustimmung des Netzbetreibers.
Gasgeräte:
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie die Einstellung von Gasflüssen dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden.
Haftungsausschluss und rechtliche Hinweise
Die oben aufgeführten Sicherheitshinweise dienen ausschließlich zur allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung oder die Beachtung der jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften und Herstelleranweisungen. Unser Online-Shop übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Installation, Bedienung oder Wartung der Produkte entstehen. Es obliegt dem Nutzer, sich vor der Inbetriebnahme umfassend über alle relevanten Sicherheits- und Montagevorschriften zu informieren und diese strikt einzuhalten.
Die bereitgestellten Informationen stellen keine verbindliche technische Anleitung dar und garantieren nicht die Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der hier zur Verfügung gestellten Informationen entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Anmelden